Der allseits bekannte und bewunderte König der Lüfte und ein unscheinbarer, wenig beachteter Strandläufer – das ist das ungleiche Vogel-Paar, das die neuen EUROPA-Marken der Schweizerischen Post ziert.
Die Protagonisten der diesjährigen Schwei- zer EUROPA-Marken könnten unterschied- licher kaum sein. Auf der einen Seite der unbestrittene Star unter den einheimischen Vögeln, der Steinadler mit seiner Flügel- spannweite von über 2 Metern. Und auf der anderen ein wenig bekannter Durchzüg- ler, der Sanderling. Er ist in der arktischen Tundra zu Hause. Auf seinem Weg in ge- mässigtere Breiten kann er zwischen April und Juni an Schweizer Seen gesichtet werden. Mehr Infos zum ungleichen Paar gibt es unter vogelwarte.ch/steinadler bzw. vogelwarte.ch/sanderling.
Auf den Briefmarken ist das (temporäre) Verbreitungsgebiet der beiden Vögel in einer Metallic-Farbe gedruckt. Wer ausser- dem wissen will, wie sich das Gezwitscher der jeweiligen Vögel anhört, kann die diesjährigen EUROPA-Marken aus den verschiedenen Ländern mit der CEE-App scannen.
«EUROPA-Marken» ist der Sammelbegriff für die seit 1956 von den Postverwaltungen verschiedener europäischer Länder her- ausgegebenen Briefmarken mit einem ge- meinsamen Thema. An der diesjährigen Austragung des von PostEurop durchge- führten Wettbewerbs für die Gestaltung der schönsten EUROPA-Marke nimmt
die Schweiz mit dem Sujet Steinadler teil.