Ausgabejahre
Autos 2018 - Serie
Autos 2018 - Serie for only GBP £1.15

- 27.01.2018
- David Gruber
- Joh. Enschedé Stamps B. V.
- Offset Printing
- 42 x 34,8 mm
- €1.25
Entwickelt wurde der Wagen von Ing. Karl Jenschke, der seit 1922 für die Steyr-Werke arbeitete: Planungs- arbeiten für einen Flugmotor – gemein- sam mit dem Motorkonstrukteur Karl Wagner – führten schließlich zur Kons- truktion eines kleinen wassergekühlten Vierzylinder-Boxermotors als Basis für einen Kleinwagen. Der Steyr 50 wur- de von Steyr-Daimler-Puch von 1936 bis 1938 gefertigt, danach überarbeitet und mit stärkerem Motor als Steyr 55 auf den Markt gebracht. Von beiden Va- rianten wurden in Summe 13.000 Stück hergestellt. Der Steyr 50 kostete 4.500 Schilling, der 55er 5.000 Schilling, was damals nicht gerade preiswert war. 1940 wurde die Produktion kriegsbedingt ein- gestellt. Klein, aber oho! Vorgabe war, dass der Wagen vier Perso- nen mit Gepäck ausreichend Platz bieten sollte. Weiters sollte er bergtauglich sein, was bei einer Testfahrt über den Katsch- berg auch hinreichend bewiesen wurde. Die dazu notwendige Leistung erbrach- te der schon erwähnte Vierzylindermo- tor mit 978 Kubikzentimetern Hubraum und 22 PS bei 3.800 Umdrehungen; mit seinem Vierganggetriebe schaffte der Steyr 50 eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Die stromlinienförmige, selbsttragende Karosserie sorgte für ein niedriges Eigengewicht bei größt- möglicher Stabilität. Der Innenraum war für damalige Verhältnisse geräumig, die rückwärtigen Passagiere konnten wegen der großen, nach hinten zu öffnenden Türen bequem einsteigen. Das Reserve- rad in einem separaten Reserveradkas- ten und ein Schiebedach waren schon in der Serienausstattung dabei. Das Steyr Baby wurde als geräumiger, sicherer, leistungsfähiger und praktischer Wagen gelobt, vor allem seine Fahr- tüchtigkeit auf den steilen Alpenstraßen wurde gerne hervorgehoben. Zudem galt es als qualitativ hochwertig, sparsam im Verbrauch und günstig in der Erhaltung. Ein Kleinwagen als Vollautomobil – ein echter „Volkswagen“ eben, der heute noch eine Legende ist.
Österreich - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
2017 Archäologische Funde, Drachensteine |
Emittiert: 29.12.2017 |
›Armenien |
Autos 2018 |
Emittiert: 27.01.2018 |
›Österreich |
Zugvögel - Kraniche |
Emittiert: 16.01.2018 |
›Rumänien |
2018 Flora und Fauna von Armenien - Ixiolirion Montanum & Mustela Nivalis |
Emittiert: 29.12.2017 |
›Armenien |
Europa 2018 |
Emittiert: 06.02.2018 |
›Gibraltar |
2017 Religion - 1070. Jahrestag von St. Grigor Narekatsi |
Emittiert: 29.12.2017 |
›Armenien |
2017 Sport - FIFA Weltmeisterschaft, Gewinner, Brasilien |
Emittiert: 29.12.2017 |
›Armenien |
XXIII Olympischen Winterspiele, PyeongChang 2018 |
Emittiert: 16.01.2018 |
›Estland |
Wappen der Städte und Regionen Lettlands 2018 |
Emittiert: 19.01.2018 |
›Lettland |
Vögel 2018 |
Emittiert: 02.01.2018 |
›Norwegen |
2017 Sport - Intercontinental Football Cup, Gewinner, Mailand |
Emittiert: 29.12.2017 |
›Armenien |