Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £3.45

Schloss von Sotomayor und Zúñiga - Belalcázar, Córdoba

Serie
GBP £4.31
Serie CTO
GBP £4.31
Über Schloss von Sotomayor und Zúñiga - Belalcázar, Córdoba

Das Schloss von Belalcázar, eine Touristenattraktion in Los Pedroches, auch bekannt als Schloss von Gahete oder Schloss der Sotomayor-Zúñiga, befindet sich in der gleichnamigen Stadt im Norden der Provinz Córdoba, auf etwa 500 m über dem Meeresspiegel, auf einem künstlichen Hügel, der durch die Ansiedlung zahlreicher früherer Kulturen entstanden ist (Iberer, Römer, Westgoten, Araber ...), und ist fast vollständig vom Lauf des Baches Caganchas umgeben. Es erhebt sich auf römischen Überresten und der arabischen Befestigung von Gafiq, die 25.000 Quadratmeter umfasst und deren ummauerter Umfang aus dem 9. bis 13. Jahrhundert noch sichtbar ist, allerdings stark verfallen.

Das Schloss von Belalcázar (Gahet in römischer Zeit; Gafiq in arabischer Zeit; Gahete ab 1243; Belalcázar ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts), mit einer Fläche von 2.600 Quadratmetern, dessen Bau um 1450 vom Meister von Alcántara Don Gutierre de Sotomayor begann und 1483 vom mächtigen Ehepaar und Geschlecht Alfonso de Sotomayor (Sohn von Don Gutierre) und Elvira de Zúñiga (Tochter des Grafen von Plasencia), insbesondere der Letzteren (Alfonso wurde 1464 ermordet), abgeschlossen wurde, während sie die riesigen Besitztümer des Herrschaftsgebiets von Gahete, später Grafschaft von Belalcázar, verwaltete. Es verfügt über hohe Mauerabschnitte und acht Türme, unter denen der imposante Bergfried hervorsticht, der höchste und massivste in Spanien (47 Meter hoch und 17 Meter Seitenlänge), mit Granitquaderwänden von über 4 Metern Dicke, einem inneren Zisternenbrunnen von 10 Metern Tiefe und einem breiten äußeren Graben. Der gotische Kreuzgang des großen Waffenplatzes, von großer Schönheit, ist fast vollständig verschwunden.

Seit 2008 ist es Eigentum der Junta de Andalucía und nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in den Jahren 2018-2019 ist es seit November desselben Jahres jedes Wochenende nach vorheriger Terminvereinbarung kostenlos zugänglich.