Maria Barroso und Mário Soares – 100 Jahre Hommage
Diese Briefmarkenausgabe, gefördert von CTT Correios de Portugal, markiert den 100. Geburtstag von Mário Soares und Maria Barroso, zwei prominenten Persönlichkeiten der portugiesischen Geschichte und Symbolen des Kampfes für Freiheit und Demokratie.
Das Leben von Mário Soares (1924–2017) war ein unermüdlicher Kampf für Freiheit und ein unablässiger Kampf für Demokratie, Menschenrechte, Frieden und Solidarität unter den Menschen sowie für sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt und Respekt für Umwelt und Ökologie.
Mário Soares, seit seiner Jugend ein entschiedener Gegner des Estado-Novo-Regimes, kämpfte aktiv und beharrlich für die Freiheit des Landes und ertrug dabei zwölf Gefängnisaufenthalte, Deportationen und Exil. Er gründete die Sozialistische Partei, deren Vorsitzender er über ein Jahrzehnt lang war. Nach der Revolution vom 25. April wurde er zum Gesicht des demokratischen Portugals und kämpfte unermüdlich für die Errichtung eines pluralistischen, repräsentativen und europäischen Regimes sowie eines starken und inklusiven Wohlfahrtsstaates.
Als leidenschaftlicher Europäer dachte, schrieb und debattierte er über Europa, sowohl während der Diktatur als auch nach der Rückkehr zur Demokratie, und war maßgeblich an der Mitgliedschaft Portugals in den Europäischen Gemeinschaften beteiligt.
Mário Soares glaubte, dass Solidarität, Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Bürgerbeteiligung, Verteidigung der Menschenrechte, Erhaltung der Umwelt und des kulturellen Erbes sowie das Recht auf Andersartigkeit grundlegende Werte seien, für die es sich zu kämpfen lohnte, um eine freie, offene und fortschrittliche Gesellschaft aufzubauen.
Als Politiker mit Überzeugungen und als Mann der Tat blieb er seinen Überzeugungen treu und gab den Kampf bis zu seinem Lebensende nicht auf, stets mit großem Mut und unerschöpflicher Lebensfreude.
Mária Barroso (1925–2015) widmete ihr Leben menschlichen und sozialen Anliegen und setzte sich sowohl politisch als auch künstlerisch dafür ein.
Als Gegnerin des Estado-Novo-Regimes betrachtete sie Kultur als Akt des Widerstands und als Instrument zur Transformation des Landes. Als renommierte Theater- und Filmschauspielerin, deren Karriere durch politische Ereignisse unterbrochen wurde, liebte sie auch die Poesie, die sie auf unnachahmliche Weise rezitierte. Als engagierte Lehrerin, die Bildung als Grundpfeiler der Gesellschaft verteidigte, setzte sie sich in Portugal und im Ausland stets für die Menschenrechte und die humanistischen Werte von Freiheit, Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität ein.
Sie zeigte stets ein starkes Engagement für soziale Gerechtigkeit und Frieden und hatte ein ausgeprägtes Bewusstsein für schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen. Sie gründete die Stiftung Pro Dignitate, die sich der Förderung der Menschenrechte und der Gewaltprävention widmet, und spielte eine wichtige Rolle in verschiedenen humanitären Organisationen, darunter dem Portugiesischen Roten Kreuz, dessen Präsidentin sie war.
Das Gedenken an Mário Soares und Maria Barroso anlässlich ihres 100. Geburtstags ist eine Einladung, die Freiheit zu feiern und über die Zukunft der Demokratie nachzudenken, und ein Appell, den Kampf für eine bessere Zukunft niemals aufzugeben.
Portugal - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |