Magyar Posta gibt eine Gedenkbriefmarke zum 100. Geburtstag von István Nemeskürty heraus. Nemeskürty ist Preisträger der Ungarischen Corvin-Kette, Träger des Széchenyi-, Attila-József-, Béla-Balázs- und Kossuth-Preises, Schriftsteller, Literatur- und Filmhistoriker, Universitätsprofessor und Brigadegeneral a. D. Die vom Grafiker Barnabás Baticz entworfene Briefmarke wurde in einer Auflage von 40.000 Exemplaren von der Sicherheitsdruckerei ANY hergestellt.
István Nemeskürty (1925–2015) war eine herausragende Persönlichkeit der ungarischen Literatur, des Theaters und des Films, der mit seinem breitgefächerten Werk die ungarische Kultur maßgeblich beeinflusste. Er war der erste Präsident des 2001 neu gegründeten Vorstands der Ungarischen Corvin-Kette, promovierte an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und war Mitglied der Ungarischen Akademie der Künste. Dank seiner vielseitigen Interessen, seiner intellektuellen Vielseitigkeit und seines künstlerischen Engagements hat er in vielen Bereichen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sein Wirken bei der Prägung des Nationalbewusstseins und der Geschichtsauffassung zeigte sich auch in seiner Tätigkeit als Schriftsteller, Dramaturg sowie Theater- und Filmregisseur. Auch als Literat und Essayist erlangte er Anerkennung. Er absolvierte die Eötvös-Loránd-Universität und war Kadett an der Königlich-Ungarischen Ludovica-Militärakademie. Er arbeitete als Editor, leitete dann von 1959 bis 1987 das Budapester Filmstudio und Mafilm und war von 1984 bis 1986 Direktor des Ungarischen Filminstituts. Er war Präsident des Ungarischen Fernsehens, der Ungarischen Kammer der Universitäts- und Hochschullehrer und der Kammer Ungarischer Schriftsteller sowie Ehrenpräsident der Gemeinschaft Ungarischer Journalisten. Als eine der herausragenden Persönlichkeiten der ungarischen Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts trug er mit seinem reichen Werk zur Entwicklung der ungarischen Literatur, des Films und des Theaters bei. Von 1998 bis 2001 organisierte und leitete er als Regierungskommissar für das Millennium die Feierlichkeiten zur Jahrtausendfeier. Auf seine Anregung hin schuf das Land eine bleibende Erinnerung an seine tausendjährige Staatlichkeit in Form einer Millenniumsflagge, die an alle Gemeinden verteilt wurde.
Die Gedenkmarke zeigt ein Porträt von István Nemeskürty und ein Bild der Millenniumsflagge. Der Ersttagsbrief zeigt ihn schreibend, im Hintergrund das Logo des ungarischen Corvin-Kettenverbandes. Die Motive des Stempelabdrucks auf dem Gedenk-Ersttagsbrief sind die schematische Abbildung des in den Millenniumsjahren verwendeten Krönungszepters und die Unterschrift dieser bedeutenden Persönlichkeit.