200 Jahre erste öffentliche Eisenbahnfahrt
Die Geschichte des öffentlichen Schienenverkehrs begann 1825 zwischen den Städten Stockton und Darlington in England: Am 27. September 1825 fuhr erstmals eine Dampflokomotive mit 36 angehängten Waggons und einer Höchstgeschwindigkeit von 24 km/h durch die englische Landschaft. Neben den vielen Zuschauern entlang der Strecke ließen sich auch fast 600 Passagiere dieses Ereignis nicht entgehen. Komfortabel war es allerdings nicht – einige der Passagiere saßen oder standen auf den mit Kohle beladenen Waggons. Die 39 Kilometer lange Fahrt markierte den Beginn des modernen Schienenverkehrs und revolutionierte Reisen und Handel.
Die Briefmarken „Hinfahrt bei Sonnenaufgang“ (Wertstufe CHF 1.90) und „Rückfahrt bei Sonnenuntergang“ (Wertstufe CHF 2.50) erinnern an dieses historische Ereignis. Seit 1872 führt eine einzige, knapp neun Kilometer lange Eisenbahnlinie durch das Fürstentum Liechtenstein. Sie ist Teil der Verbindung von Feldkirch (Österreich) über Schaan (Liechtenstein) nach Buchs (Schweiz) und wird von den drei Ländern gemeinsam betrieben.
Liechtenstein - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |