Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £5.53

Ostern

Serie
GBP £0.44
Serie CTO
GBP £0.44
Bogenserie
GBP £10.99
Bogenserie CTO
GBP £10.99
Ersttagbriefe
GBP £0.88
Über Ostern

Der wichtigste und größte christliche Feiertag – der Tag der ewigen Freude, die Auferstehung Christi – wird in Erinnerung an den Tag gefeiert, an dem Christus, der Sohn Gottes, den Tod besiegte.

Ostern ist ein bewegender Feiertag; er wird stets an einem Sonntag gefeiert. Das Datum wird nach dem Vollmond berechnet, der der Auferstehung Christi im Jahr 30 v. Chr. vorausging. Es kann zwischen dem 4. April und dem 8. Mai nach dem Gregorianischen Kalender oder zwischen dem 22. März und dem 25. April nach dem alten Julianischen Kalender liegen. Die Entscheidung, die Auferstehung Christi zu feiern, wurde 325 auf dem ersten Ökumenischen Konzil in Nicäa getroffen. Die Orthodoxe Kirche feiert Ostern nach dem Julianischen Kalender.

Ostern geht ein siebenwöchiges Fasten voraus, und die letzte Woche vor Ostern wird Karfreitag genannt. Viele Volksbräuche sind mit dieser Woche verbunden, der bekannteste davon ist das Bemalen von Eiern, die am Karfreitag bemalt werden. Das erste Ei wird rot bemalt. In vielen Teilen unseres Landes wird dieses Ei „Haushälterin“ genannt und das ganze Jahr über aufbewahrt, um das Haus bis zum nächsten Osterfest zu beschützen. Das Bemalen und Verzieren von Eiern, die eigentlich ein Symbol der Auferstehung sind, ist ein Brauch, den Kinder besonders lieben. Der Tag der Auferstehung Christi wird in den Kirchen mit feierlichen Liturgiefeiern begangen, und Gläubige begrüßen sich mit den Worten: „Christus ist auferstanden!“, „Wahrlich, er ist auferstanden!“. Kinder genießen den fröhlichsten christlichen Feiertag besonders, denn Ostern ist auch ein Tag der Freude, des Spaßes und des Spiels für Kinder. Früher standen Kinder am Ostermorgen früh auf, wuschen sich mit Wasser, in dem Eier über Nacht eingeweicht worden waren, und rieben sich mit der „Haushälterin“ die Wangen, um dem Glauben nach gesund und rosig zu werden. Kinder verbringen Ostern spielend, suchen im Garten und Haus nach Ostereiern, Geschenken, Schokolade und Süßigkeiten und schenken sich gegenseitig bunte Ostereier. Fröhliche Osterbräuche und heitere Kinderspiele werden von passenden Liedern begleitet, von denen das bekannteste heute das Lied zu den Versen von Bischof Nikolaj Velimirović ist: „Christus ist auferstanden und bringt Freude!“

Künstlerische Umsetzung der Ausgabe: MA Nadežda Skočajić, Akademische Grafikerin