Das Postamt der Isle of Man freut sich, mit dieser Briefmarkensammlung mit originalen Reiseplakaten wertvolle Erinnerungen an die Blütezeit des Tourismus auf der Insel zu würdigen.
Zu den in dieser Sammlung gezeigten Plakaten gehört das Plakat „Sailings and Holiday Tours“ von 1928, ein Beispiel früher Reisewerbung. Es fängt die Romantik der Seefahrt ein und präsentiert die Fährverbindungen der Isle of Man, die einst zu den verkehrsreichsten der Britischen Inseln gehörten. Tausende Besucher bestiegen die Dampfer, voller Vorfreude auf ihren Inselurlaub.
Ein weiteres Highlight ist das skurrile „Happy Holidays“-Plakat mit der beliebten Manx-Katze, einer auf der Insel heimischen Rasse. Dieses fröhliche Bild verkörpert die unbeschwerte Freude, die die Isle of Man ihren Besuchern versprach, und unterstreicht ihren Ruf als Erholungsort voller Erlebnisse. Ebenso nostalgisch ist das Plakat, das für die Isle of Man Railway wirbt, ein Verkehrsnetz, das Touristen malerische Fahrten durch die raue und wunderschöne Landschaft der Insel ermöglichte – und dies bis heute tut.
Das vielleicht historisch bedeutsamste der gezeigten Plakate erinnert an das Goldene Jubiläum der Isle of Man TT, des weltberühmten Motorradrennens, im Jahr 1957. Die TT ist seit ihrer Einführung im Jahr 1907 ein großer Besuchermagnet, und dieses Jubiläumsplakat fängt die Spannung und das Prestige eines Events ein, das bis heute Rennsportfans aus aller Welt anzieht. Die Aufnahme dieses Motivs in die Briefmarkensammlung unterstreicht den anhaltenden Ruf der Isle of Man als Zentrum des Motorsporttourismus.
Der Aufstieg der Tourismusbranche der Isle of Man geht auf das späte 19. Jahrhundert zurück, als Verbesserungen im Verkehrswesen die Insel für britische Urlauber leichter erreichbar machten. Die Ankunft der Passagierdampfer ermöglichte es Tausenden, jeden Sommer auf die Insel zu strömen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Douglas zu einem geschäftigen Ferienort mit Grandhotels, Theatern und einer Promenade. Außerhalb der Hauptstadt wurden Attraktionen wie das Laxey Wheel, Groudle Glen und der Strand von Port Erin zu einem Muss.
Diese Briefmarken sind eine Hommage an das touristische Erbe der Isle of Man und würdigen sowohl die Kunstfertigkeit der alten Reiseplakate als auch den Platz der Insel in der britischen Urlaubsgeschichte. Diese Motive zieren Briefumschläge auf der ganzen Welt und wecken weiterhin Neugier und Bewunderung für die Isle of Man, genau wie in ihrer ursprünglichen Form vor Jahrzehnten.