Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £4.25

30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica (C)

Serie
GBP £1.50
Ersttagbriefe
GBP £2.19
Ganze Bögen
GBP £30.09
Über 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica (C)

Srebrenica, 1995 – 2025: Dreißig Jahre Gedenken

Im Juli 1995 ereignete sich in Srebrenica vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Völkermord – der finsterste Moment der jüngeren europäischen Geschichte. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als 8.372 überwiegend bosniakische Männer und Jungen systematisch von Angehörigen der sogenannten bosnisch-serbischen Armee getötet, während Frauen, Kinder und ältere Menschen vertrieben wurden. Unter den Opfern des Völkermords befanden sich auch zwei Personen kroatischer Staatsangehörigkeit.

Dreißig Jahre später bleibt der Völkermord in Srebrenica eine bleibende Wunde nicht nur für Bosnien und Herzegowina, sondern für die gesamte Region, Europa und die gesamte zivilisierte Welt. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) stufte dieses Verbrechen juristisch als Völkermord ein und bestätigte damit die Verantwortung nicht nur einzelner Personen, sondern auch der Strukturen, die es geplant und durchgeführt hatten. Im Mai 2024 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution, die den 11. Juli zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord von Srebrenica erklärte. Ziel ist es, die unschuldigen Opfer zu ehren, die historische Wahrheit zu bewahren und Versöhnung zu fördern. Zu den Ländern, die diese Resolution tatkräftig unterstützten und zu den Sponsoren gehörten, gehörte auch die Republik Kroatien.

Die Gedenkbriefmarke der Republik Kroatien zum 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica ist nicht nur ein philatelistisches Symbol, sondern auch ein würdevolles Zeichen des Gedenkens, der Anerkennung und der menschlichen Solidarität. Diese Briefmarke drückt tiefen Respekt für die unschuldigen Opfer, den Schmerz ihrer Familien und ein unerschütterliches Engagement für Wahrheit und Gerechtigkeit aus.

Srebrenica ist nicht nur der Name der Stadt – es ist ein Symbol der Trauer, des Widerstands gegen das Vergessen und des Kampfes um Würde. In diesem Namen betonen wir, dass die Wahrheit nicht umgeschrieben, das Verbrechen nicht verschwiegen und Frieden auf Verantwortung und Mitgefühl aufgebaut werden muss. Die Erinnerung an den Völkermord in Srebrenica ist kein politischer Akt, sondern eine moralische Verpflichtung jedes gewissenhaften Menschen, jeder Gesellschaft und jedes Staates, der sich für eine gerechte Zukunft einsetzt.

Dreißig Jahre später stehen die Tausenden weißen Grabsteine ​​im Potočari-Tal nicht still. Sie sprechen leise, aber deutlich: Niemals vergessen, nie wieder. Deshalb geht diese Briefmarke um die Welt als Stimme derer, die nicht mehr sprechen können, als Botschaft einer neuen Generation, deren Aufgabe es ist, Erinnerung in Verantwortung zu verwandeln.

Möge uns dieser Jahrestag nicht nur an die Tragödie erinnern, sondern auch an die Stärke der Überlebenden, an die Würde der Mütter von Srebrenica und an die Notwendigkeit, Gesellschaften aufzubauen, die auf Wahrheit, Gerechtigkeit und Respekt vor der Menschenwürde basieren.

In Erinnerung. In Respekt. Im Namen der Menschlichkeit.