Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Weltweite Versandkosten GBP £2.99

Jahr der Erholung im Freien

Serie
GBP £7.48
Ersttagbriefe
GBP £8.23
Sammelbares
GBP £9.65
Maximumkarten
GBP £10.47
Über Jahr der Erholung im Freien

Jahr der Outdoor-Freizeit
Im Auftrag des norwegischen Ministeriums für Klima und Umwelt ist der norwegische Verband für Outdoor-Organisationen (AOO) für die Organisation des diesjährigen Programms verantwortlich. Der AOO ist ein Dachverband von 19 norwegischen Freiwilligenorganisationen, die über 5.000 lokale Vereine mit mehr als 950.000 Mitgliedern repräsentieren. Gemeinsam mit lokalen Outdoor-Verbänden und Behörden setzt er sich für die Förderung von Outdoor-Aktivitäten im ganzen Land ein. Ziel dieses Projekts ist es, lokale Aktivitäten hervorzuheben und zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltige Outdoor-Erlebnisse zu schaffen. Kinder, Jugendliche und andere Zielgruppen werden an Naturerlebnisse herangeführt und erlernen wichtige Fähigkeiten für sichere Outdoor-Aktivitäten.

Das diesjährige Programm begann am 18. Januar mit „Lagerfeuer in ganz Norwegen“. Die Teilnehmer trafen sich landesweit an Lagerfeuern, um sich mit anderen Naturliebhabern auszutauschen. Die erste Septemberwoche ist die „Outdoor-Woche“ mit landesweiten Feierlichkeiten und Aktivitäten. Zu den Themen der Woche gehören „Eine Nacht in der Natur“, „Tag der Natur“, „Tag der Pilze“, „Tag der Outdoor-Küche aus aller Welt“ und „Sinnvolles Wandern“, das Wandern und Müllsammeln kombiniert. „Sinnvolles Wandern“ ist auch Teil der Küstenreinigungswoche.

Am 10. Oktober markiert „Norwegen gemeinsam wandern“ den Welttag der psychischen Gesundheit und hebt die positiven Auswirkungen von Outdoor-Aktivitäten auf die psychische und körperliche Gesundheit hervor. Das diesjährige Programm endet am 5. Dezember mit dem „Tag des Ehrenamts“, der die Rolle von Freiwilligen im Outdoor-Leben feiert und würdigt.

Im vergangenen Sommer veranstalteten Posten und AOO einen Fotowettbewerb, um Designs für vier neue Briefmarken auszuwählen. Fast 3.000 einzigartige Fotos wurden über Facebook und Instagram eingereicht, und die Jury wählte vier beeindruckende Bilder aus. Die Gewinner waren Eirin Strømme Vik aus Tustna, Camilla Wangen aus Skreia, Aina Brusveen aus Lillehammer und Yasemin Ferah aus Oslo, die jeweils unterschiedliche Naturerlebnisse aus ganz Norwegen zeigten.