Postfrischer Bogen mit sechs gummierten Briefmarken.
2,90 $ Kreuz des Südens/Māhutonga – Das Sternbild Kreuz des Südens, ein Nationalsymbol von Aotearoa, Neuseeland, ist ganzjährig am Himmel der südlichen Hemisphäre sichtbar. Es wird seit langem zur Navigation verwendet und hilft, in Kombination mit anderen Sternen den südlichen Himmelspol zu finden. Weltweit haben Kulturen Geschichten über die Sterne erzählt; in Aotearoa betrachteten einige Iwi (Stämme) das Kreuz des Südens als Anker eines großen Himmelskanu.
2,90 $ Stier/Te Kōkota – Die Benennung und Interpretation von Sternen variiert in verschiedenen Kulturen. In Aotearoa werden der offene Sternhaufen der Hyaden – Teil des Sternbilds Stier – und der benachbarte leuchtend orange Stern Taumata-kuku (Aldebaran) zusammen als Te Kōkota bezeichnet.
2,90 $ Orions Gürtel & Schwert/ Tautoru & Te Kakau – Orion erhielt seinen Namen von den alten Griechen, die die sieben hellen Sterne als Riesen betrachteten. Eine Reihe von drei Sternen bildet seinen Gürtel, an dem sein Schwert hängt. In Aotearoa ist Orions Gürtel als Tautoru bekannt und wird, einschließlich Te Kakau – einer weiteren Reihe schräg verlaufender Sterne – oft als Topf mit Henkel bezeichnet.
2,90 $ Widder/Pipiri – Pipiri markiert den ersten Monat des Maramataka, eines traditionellen Lunisolarkalenders der Māori, und wird mit den Sternen Hamal und Sharatan im Sternbild Widder in Verbindung gebracht. Der Widder ist eine antike Sterngruppe, die in vielen frühen Kulturen als Schaf oder Widder dargestellt wurde. Sein moderner Name leitet sich vom griechischen und römischen Mythos vom Goldenen Vlies ab.
4,00 $ Winterdreieck – Dieser Asterismus – ein erkennbares Sternenmuster – umfasst Beteigeuze, Prokyon und Sirius (Takurua), einen der hellsten Sterne am Himmel. Auf der Nordhalbkugel als Winterdreieck bekannt, ist diese Sternengruppe auf der Südhalbkugel im Sommer sichtbar. Dank ihrer hellen Sterne ist sie ein hervorragender Einstieg für alle, die neu in der Sternenbeobachtung sind.
4,70 $ Matariki – Matariki ist der Māori-Name für den Sternhaufen, der auch als Plejaden, Subaru oder die Sieben Schwestern bekannt ist. Das Māori-Neujahr wird jährlich in ganz Aotearoa, Neuseeland, gefeiert, wenn mitten im Winter der Matariki-Sternhaufen aufgeht.