Versand: Versandkosten ab GBP £5.63

75 Jahre Seit der Gründung des Jugoslawischen Filmarchivs

Sonderblock
GBP £0.89
Sonderblock CTO
GBP £0.89
Ersttagbriefe
GBP £1.35
Über 75 Jahre Seit der Gründung des Jugoslawischen Filmarchivs

Das Jugoslawische Filmarchiv wurde 1949 gegründet und zwei Jahre später ordentliches Mitglied der Internationalen Föderation der Filmarchive (FIAF).

Das Filmarchiv begann mit nur zweihundert unsortierten Kartons Nitrofilmen, doch der Bestand wuchs rasch, und bereits 1964 zählte das Jugoslawische Filmarchiv zu den umfangreichsten Filmarchiven der Welt.

Die Sammlung des Filmarchivs umfasst heute rund 100.000 Kopien, davon 12.000 Kopien aus der Zeit zwischen 1896 und 1953, als noch auf brennbarem Filmband gedreht wurde. In der Sammlung serbischer Filme stechen der Dokumentarfilm „Die Krönung von König Peter dem Ersten Karađorđević“ aus dem Jahr 1904 und der erste serbische Spielfilm „Das Leben und die Taten des unsterblichen Führers Karađorđe“, der 1911 in Belgrad gedreht wurde, aufgrund ihrer historischen und kulturellen Bedeutung hervor.

Das Filmarchiv umfasst außerdem eine Fotothek mit zahlreichen Fotografien aus in- und ausländischen Filmen sowie eine Sammlung von Filmplakaten. Die Sammlung umfasst Exponate aus der Geschichte und Vorgeschichte des Films, wie beispielsweise die Originalkamera der Gebrüder Lumière aus dem Jahr 1896, die erste Studiofilmkamera – die Lifka-Kamera –, den Edison-Phonographen und vieles mehr. Die Bibliothek des Filmarchivs beherbergt Zehntausende Bücher, Zeitschriften, Filmkataloge, Drehbücher und Tonträger.

Das Filmarchivmuseum befasst sich mit Film- und Ausstellungsprogrammen. 2020 wurde die Dauerausstellung „Unser Filmmuseum“ eröffnet. Sie präsentiert die bedeutendsten Werke und Künstler des serbischen und jugoslawischen Kinos und umfasst die Nachlässe folgender Filmschaffender: Milena Dravić und Dragan Nikolić, Pavle Vuisić, Velimir Bata Živojinović, Živojin Pavlović, Ružica Sokić, Ljubiša Samardžić, Veljko Despotović, Miomir Denić, Karl Malden und andere.

Im letzten Jahrzehnt hat sich das Filmarchiv aktiv an der Restaurierung unseres Filmerbes beteiligt und bisher fast 50 repräsentative Titel serbischer Spielfilme restauriert. Der Tag des Filmarchivs wird am 6. Juni gefeiert, als der Tag, an dem die erste Filmvorführung in Belgrad und auf dem Balkan stattfand – im Jahr 1896 in der Taverne „Goldenes Kreuz“ auf dem Terazije.