Versand: Versandkosten ab GBP £5.63

100 Jahre Institut für öffentliche Gesundheit Serbiens Dr. Milan Jovanović Batut

Serie
GBP £0.45
Serie CTO
GBP £0.45
Bogenserie
GBP £3.58
Bogenserie CTO
GBP £3.58
Ersttagbriefe
GBP £0.89
Über 100 Jahre Institut für öffentliche Gesundheit Serbiens Dr. Milan Jovanović Batut

Auf Initiative des Arztes und Universitätsprofessors Milan Jovanović Batut wurde am 13. Mai 1919 die Ständige Epidemiekommission des Gesundheitsministeriums eingerichtet und die Überwachung der hygienischen Bedingungen und Infektionskrankheiten im Königreich Serbien organisiert. Erster Vorsitzender der Kommission war Dr. Milan Jovanović Batut. Aus dieser Kommission entwickelte sich 1924 das Zentrale Hygieneinstitut.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Zentrale Hygieneinstitut zunächst zum Hygieneinstitut und dann zum Institut für Gesundheitspflege Serbiens und übernahm die Funktion des Gesundheitszentrums der Republik. 1979 wurde es zum Institut für Gesundheitsschutz Serbiens, dem heutigen Institut für öffentliche Gesundheit Serbiens.

Der Initiator der Arbeit des zukünftigen Instituts, Professor Dr. Milan Jovanović Batut, wurde am 10. Oktober 1847 in Sremski Karlovci geboren. Er besuchte die weiterführenden Schulen in Pančevo und Sremski Karlovci und schloss sein Medizinstudium in Wien ab. Er hat die Geschichte des serbischen Volkes nachhaltig geprägt, nicht nur als Gründer der Medizinischen Fakultät und deren erster Dekan, sondern auch als engagierter Wissenschaftler und Sozialarbeiter, dessen Lebensziel die medizinische Ausbildung und die Sensibilisierung der Bevölkerung für Gesundheitsfürsorge war. In zahlreichen veröffentlichten Werken betonte er insbesondere die Bedeutung familiärer Werte und unterstrich, dass die Familie die Grundlage für die Stärke und den Geist des Volkes ist. Für sein Lebenswerk wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, unter anderem mit der französischen Ehrenlegion und dem Orden des Weißen Adlers. Er war einer der angesehensten Mitarbeiter der Zeitung „Politika“, Gründer der Serbischen Literaturgenossenschaft und Mitarbeiter von Matica Srpska. Er starb am 11. September 1940 in Belgrad. Ihm zu Ehren trägt das heutige Institut für öffentliche Gesundheit Serbiens seit 1979 stolz den Namen „Dr. Milan Jovanović Batut“.