Oberst Nikolai Nikolajewitsch Rajewski (russisch: Николай Николаевич Раевский, 17. November 1839 – 2. September 1876 nach dem gregorianischen Kalender) ist eine der markantesten Persönlichkeiten in der langen Geschichte der serbisch-russischen Freundschaft. Er wurde auf der Krim in Russland in eine aristokratische Militärfamilie geboren. Er war der Enkel des berühmten Generals Nikolai Rajewski, des Helden des Vaterländischen Krieges von 1812 gegen Napoleon. Sein Vater, ebenfalls Nikolai Nikolajewitsch genannt, war Generalleutnant, Kommandeur der Schwarzmeerküstenlinie, Gründer der Stadt Noworossijsk, der größten Hafenstadt am Schwarzen Meer, und engster Freund des russischen Dichters Alexander Puschkin.
Als 1876 der Krieg zwischen Serbien und der Türkei ausbrach, unterstand Oberst Rajewski als Freiwilliger General Tschernjajew. Er kommandierte eine Abteilung russischer Freiwilliger in der Schlacht von Aleksinac und starb am 2. September 1876 in der Schlacht von Gornji Adrovac einen heldenhaften Tod.
Er wurde in seiner Heimat begraben, doch sein Herz, das für die slawischen Brüder schlug, blieb für immer in Serbien, im Kloster St. Roman. Die heroische Persönlichkeit Nikolaj Rajewskis inspirierte den Schriftsteller Leo Tolstoi zur Figur des Grafen Wronski in seinem Roman Anna Karenina.