Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £5.68

Slava – Feier zum Schutzpatron der Familie

Serie
GBP £0.45
Serie CTO
GBP £0.45
Bogenserie
GBP £4.51
Bogenserie CTO
GBP £4.51
Ersttagbriefe
GBP £0.90
Über Slava – Feier zum Schutzpatron der Familie

Der Schutzpatrontag (Slava) ist ein Feiertag, der einem christlichen Heiligen gewidmet ist, den die Familie als ihren Schutzpatron und Beschützer ansieht. Die Feier des Schutzpatrons unter den Serben geht auf die Zeit des Heiligen Sava zurück. Heute feiert die Mehrheit der orthodoxen Christen in Serbien den Schutzpatrontag als bedeutenden Feiertag, an dem einzelne Familien und ihre Gäste – Mitglieder der erweiterten Familie, geistliche Verwandte, Nachbarn und Freunde – teilnehmen. Als Träger einer einzigartigen orthodoxen Tradition betrachten die Serben den Schutzpatrontag als Ausdruck ihrer christlichen und nationalen Identität.

Slava ist ein wichtiger Bestandteil des immateriellen Kulturerbes des serbischen Volkes und wurde 2014 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Die ehrwürdige Mutter Paraskeva wurde Mitte des 10. Jahrhunderts in einer wohlhabenden und frommen byzantinischen Familie in einer Stadt an der Küste des Marmarameers geboren. Sie war seit ihrer Kindheit fromm. Nach dem Tod ihrer Eltern führte sie ihre Liebe zu Gott nach Palästina, um heilige Stätten anzubeten, und anschließend in die Jordanwüste, wo sie bis ins hohe Alter in strenger Askese lebte. Gegen Ende ihres Lebens kehrte sie in ihre Heimatstadt Epibates zurück und stellte sich dort Gott vor. Da sie sich jedoch niemandem offenbarte, wurde sie in dem Teil des Friedhofs begraben, in dem Unbekannte begraben wurden. Der Legende nach grub man bei der Beerdigung eines Ertrunkenen das Grab der Heiligen aus und fand ihre sterblichen Überreste unversehrt vor. Die Reliquien wurden in der Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus in Epibates beigesetzt.

Zwei Jahrhunderte später überführte der bulgarische Kaiser Jovan die Reliquien nach Tarnovo, wo sie bis zur türkischen Eroberung blieben. Danach wurden sie in die Walachei überführt und 1396 auf Betreiben von Fürstin Milica Hrebeljanović nach Belgrad in die Kapelle der Heiligen Petka überführt, die auf der Festung Kalemegdan errichtet wurde. Die Reliquien wurden 1521 nach Konstantinopel überführt, doch die Ehrwürdige Mutter Paraskeva blieb eine der am meisten verehrten und geliebten Heiligen unseres Volkes. Der Tag der Heiligen Petka wird am 27. Oktober gefeiert und ist gemessen an der Zahl der Menschen, die sie als ihre Schutzpatronin verehren, einer der größten Slavas in Serbien.