Das Terazije-Theater wurde am 23. Dezember 1949 als „Humorvolles Theater“ gegründet und änderte seinen Namen anschließend mehrmals. Von 1954 bis 1959 hieß es „Belgrader Komödie“, und nach der Fusion mit dem Belgrader Dramatheater im Herbst 1959 wurde es zum Zeitgenössischen Theater mit zwei Bühnen – am Roten Kreuz und auf dem Terazije-Theater. Mit der neuen Spielzeit 1975/76 erlangte es unter seinem heutigen Namen – Terazije-Theater – seine Unabhängigkeit zurück.
In den ersten Jahren seines Bestehens bestand das Repertoire des Terazije-Theaters hauptsächlich aus Komödien und Gesangsstücken. Später kamen Operetten hinzu, und in den 1960er Jahren wurden die ersten lizenzierten Musicals wie „Oklahoma“ (1966), „West Side Story“ (1968) und „Kiss Me, Kate“ (1969) ins Repertoire aufgenommen.
In den sieben Jahrzehnten seines Bestehens hat das Terazije-Theater seine Schauspiel-, Orchester-, Ballett- und Chorensembles kontinuierlich um neue, vor allem junge, talentierte und gebildete Künstler erweitert. Dies verlieh ihm stets eine dominante künstlerische Frische, die das Publikum unverkennbar erkannte.
Heute ist das Terazije-Theater nicht nur in Belgrad, sondern im ganzen Land ein Synonym für Musicals und Musiktheater. Neben Broadway-Hits wie Cabaret, Grease oder A Chorus Line umfasst das Repertoire des Terazije-Theaters heute auch folgende Stücke: Gypsies Are Found Near Heaven, Chicago, Manche mögen’s heiß, The Producers, Mamma Mia!, The Drowsy Chaperone, Flashdance, Frauen am Rande eines Nervenzusammenbruchs sowie den Welthit Das Phantom der Oper. In den letzten Jahrzehnten hat das Terazije-Theater auch Stücke auf der Grundlage der einheimischen Literatur gefördert und weiterentwickelt, die wir als „einheimische Musicals“ kennen, darunter Lutka sa naslovne strane (Das Baby auf dem Cover), Die Familie Marathon, Na slovo, na slovo (Der erste Buchstabe gegeben) sowie allzeit beliebte Stücke wie Zona Zamfirova, Glavo luda (Dummer Kopf), Mr. Dollar oder Sa druge strane jastuka (Auf der anderen Seite des Kissens).