Versand: Versandkosten ab GBP £5.63

125 Jahre seit Serbiens Teilnahme an der Weltausstellung

Serie
GBP £1.80
Serie CTO
GBP £1.80
Bogenserie
GBP £3.60
Bogenserie CTO
GBP £3.60
Ersttagbriefe
GBP £2.25
Über 125 Jahre seit Serbiens Teilnahme an der Weltausstellung

Eine der bedeutendsten Weltausstellungen der Jahrhundertwende fand 1900 in Paris unter dem Namen Exposition Universelle 1900 statt. Sie dauerte von April bis November und zählte über 50 Millionen Besucher. Die Ausstellung präsentierte zahlreiche wissenschaftliche und technologische Errungenschaften der damaligen Zeit. Auch die ersten modernen Olympischen Spiele außerhalb Griechenlands fanden im Rahmen der Exposition Universelle 1900 statt.

Der Pavillon des Königreichs Serbien, der serbischen Klöstern im serbisch-byzantinischen Stil ähnelt und eine Fläche von 550 m² umfasst, wurde am Ufer der Seine errichtet. Er wurde vom Professor der Großen Schule Milan Kapetanović und dem Architekten Milorad Ruvidić entworfen. Serbien stellte darin Volkshandwerk, landwirtschaftliche Produkte, Mineralwasser, Schnäpse und Weine, Erze und Mineralien sowie Möbel, Teppiche und Produkte der Kragujevac Topolivnica (Kanonengießerei) aus und präsentierte damit das Handels-, Produktions- und Industriepotenzial Serbiens.

Die in unserem Pavillon ausgestellten Kunstwerke, die Themen aus der nationalen Geschichte und dem Volksleben darstellen, stammen von den berühmtesten serbischen Künstlern der Zeit, darunter Paja Jovanović, Đorđe Krstić, Marko Murat, Rista und Beta Vukanović, Petar Ubavkić, Leon Koen und Simeon Roksandić.

Serbiens bemerkenswerte und sorgfältig vorbereitete Leistung wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gekrönt – Grand Prix sowie Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Eine davon ging an den Mathematiker, Professor der Großen Schule und Akademiker Mihailo Petrović Alas für einen Analogrechner zur Lösung von Differentialgleichungen. Paja Jovanovićs monumentale künstlerische Komposition „Krönung Kaiser Dušans“, die im Auftrag der Regierung des Königreichs Serbien gemalt wurde, und Đorđe Jovanovićs Skulptur „Kosovo-Denkmal“ wurden mit Goldmedaillen ausgezeichnet.

Briefmarkenmotive: Pavle Paja Jovanović, Krönung von Kaiser Dušan (1900), Öl auf Leinwand; Tony Szirmai, Gedenktafel des Königreichs Serbien, Weltausstellung 1900, Paris, versilberte Bronze. Werke aus der Sammlung des Serbischen Nationalmuseums in Belgrad.

Fachliche Zusammenarbeit: Serbisches Nationalmuseum, Belgrad

Künstlerische Gestaltung der Ausgabe: MA Jakša Vlahović, akademischer Grafiker