Von den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 bis zu den heutigen XXIV. Olympischen Winterspielen ist dieses Sportereignis der größte internationale Sportwettbewerb unserer Zeit. Unter dem Motto „Citius, altius, fortius“ – schneller, höher, stärker – kämpfen Athleten aus aller Welt um Siege und die schönsten Medaillen in ihren Disziplinen.
Die modernen Olympischen Winterspiele finden seit 1924 statt, als die französische Stadt Chamonix unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees die Wintersportwoche ausrichtete. Diese Veranstaltung, die später in „Erste Olympische Winterspiele“ umbenannt wurde, war ein großer Erfolg und stieß beim Publikum auf großes Interesse.
Die XXIV. Olympischen Winterspiele finden vom 4. bis 20. Februar 2022 in Peking, der Hauptstadt Chinas, statt. Peking ist die erste Stadt in der Geschichte der olympischen Bewegung, die sowohl Sommer- als auch Winterspiele ausrichtet. Peking war Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2008 und wurde auf der IOC-Session am 31. Juli 2015 als Austragungsort der Olympischen Winterspiele ausgewählt. Nach Pyeongchang 2018 und Tokio 2020 sind dies die dritten Olympischen Spiele in Folge in Asien.
Die Olympischen Winterspiele in Peking sind zudem die ersten Winterspiele, die unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie stattfinden. Daher werden sie unter besonderen Bedingungen und ohne ausländische Zuschauer auf den Tribünen ausgetragen. Die Austragung dieser Spiele wird jedoch ein klares Zeichen dafür sein, dass das Leben allen Widrigkeiten trotzt.
Das Maskottchen der Olympischen Winterspiele in Peking wird ein Panda namens „Bing Dwen Dwen“ sein, der vollständig aus Eis besteht. „Bing“ hat im Mandarin-Dialekt des Chinesischen mehrere Bedeutungen, wird aber meist mit Eis in Verbindung gebracht, während „Dwen Dwen“ robust und lebhaft, aber auch Kinder bedeutet.
Das serbische Team wird aus den derzeit besten Athleten aus der Wintersportgruppe bestehen, die vor allem in Skidisziplinen antreten werden.