Der Belgrader Ruderklub wurde am 6. Juni 1922 gegründet und gehörte am 4. März 1945 zu den Gründern des Sportvereins Roter Stern. Seitdem trägt er den Namen Ruderklub Roter Stern.
Das 1935 erbaute Klubgebäude, eines der schönsten seiner Art, wurde vom russischen Architekten Valery Stashevsky in der damals wilden Umgebung von Ada Ciganlija entworfen. Zu den Mitgliedern des Klubs zählten zahlreiche prominente Belgrader, darunter Andra Žeželj, Ivo Andrić und Miloš Crnjanski. Der Klub steht vom 8. Juni 1922 bis heute unter der Schirmherrschaft der königlichen Familie Karađorđević. Seit 2018 organisiert der Klub die Prinz-Stefan-Regatta, die Prinz Stefan Karađorđević gewidmet ist.
Neben Spitzenergebnissen engagiert sich der Verein für die Popularisierung des Ruderns und organisiert zahlreiche Veranstaltungen – darunter „Rudern für meine Schule“ in Zusammenarbeit mit RTS, dessen Live-Übertragung in ganz Serbien und den umliegenden Ländern zu sehen ist, „Neujahrskreuz“, „Ergonaut“ usw.
Schätzungen zufolge ruderten über 20.000 Menschen für den Verein, von denen 3.500 den Verein in den Nationalmannschaften des Königreichs Serbien, der FNJ, der SFRJ, der BR Jugoslawien und der Republik Serbien bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie den Olympischen Spielen vertraten.
In turbulenten Zeiten, in denen sich Staatssysteme und Grenzen veränderten und Kriege und Krisen wüteten, bewahrte der Ruderverein „Roter Stern – Belgrad“ seine hundertjährige Kontinuität und konnte auf der Grundlage von Fairplay, persönlichem Engagement, Verantwortung und Exzellenz zahlreiche Mitglieder gewinnen, zahlreiche Medaillen gewinnen, am Aufbau unserer Gesellschaft mitwirken und zum Wachstum von hundert Generationen von Belgradern beitragen.