Das besondere Naturschutzgebiet Jelašnica-Schlucht befindet sich in Ponišavlje und erstreckt sich über 115,73 ha. Es erstreckt sich in nordwestlich-südöstlicher Richtung. Die Schlucht entstand durch einen intensiven vertikalen Einschnitt des Flusses Jelašnica in Kalksteinfelsen, wodurch ein schmales, etwa 1,5 km langes Tal mit steilen Hängen entstand. Die Abschnitte der Schlucht sind allmählich verteilt und durch Wassererosion in felsige Landzungen, einsame Zacken, die Strukturen, Leinwänden und Säulen ähneln, zerlegt. Sie ist Lebensraum zahlreicher relikter und endemischer Arten. Die Symbole dieser Schlucht sind die Serbische Ramonda (Ramonda serbica) und die Nathalies Ramonda (Ramonda nathaliae), tertiäre Relikte des Balkans. Zusammen mit der Sićevo-Schlucht ist sie der einzige Ort auf dem Balkan, an dem diese Arten gemeinsam wachsen.
Auf Grundlage der Schutzstudie des Serbischen Instituts für Naturschutz erklärte die serbische Regierung die Jelašnica-Schlucht 1995 zum Schutzgebiet der ersten Schutzkategorie und damit zu einem Gebiet von außerordentlicher internationaler und nationaler Bedeutung.
Expertenmitarbeit: Bogosav Stoiljković, Serbisches Institut für Naturschutz
Das besondere Naturschutzgebiet Trešnjica-Schlucht erstreckt sich über eine Fläche von 595,38 ha und liegt in Podrinje, am Unterlauf der Drina, und erstreckt sich in Ost-West-Richtung. Der klare Gebirgsfluss Trešnjica hat kurz vor seiner Mündung in die Drina eine mehrere Kilometer lange Kalksteinschlucht gegraben.
Die etwa 500 m tiefe Schlucht mit ihren senkrecht über dem Fluss emporragenden Klippen nimmt stellenweise den Charakter eines Canyontals an, insbesondere im Bereich des Zusammenflusses von Tribuća und Trešnjica. In der Schlucht nisten zahlreiche Greifvögel, wie der Steinadler (Aquila chrysaetos) und der Wanderfalke (Falco peregrinus). Bekannt ist sie jedoch vor allem an einer Kolonie von Gänsegeiern (Gyps fulvus) mit etwa 45 Individuen, die dank der organisierten Fütterung und der Arbeit des Wachdienstes immer zahlreicher und stabiler wird.
Auf Grundlage der Schutzstudie des serbischen Instituts für Naturschutz erklärte die Regierung der Republik Serbien die Schlucht des Flusses Trešnjica 1993 zu einem Schutzgebiet der ersten Schutzkategorie und zu einem Gebiet von internationaler und nationaler Bedeutung.