Anlässlich des Weltkindertags fand 1969 in Belgrad das erste internationale Festival für Kinderlieder und -tänze „Freude an Europa“ statt, das von der Stadt Belgrad, Präsident Tito, UNICEF und der Generalversammlung der Vereinten Nationen unterstützt wurde. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, und über 20.000 Kinder haben Belgrad besucht. Von Anfang an waren die Gastgeber die tragende Säule der Veranstaltung – Eltern, die Jungen und Mädchen aus Europa bei sich zu Hause aufnehmen und so unsere traditionelle Gastfreundschaft zeigen.
Die Grundidee der Veranstaltung war und ist das gegenseitige Kennenlernen und Knüpfen von Freundschaften, wobei das Spiel der Kinder im Mittelpunkt aller Veranstaltungen steht.
Der Internationale Kunstwettbewerb „Freude an Europa“ ist die jüngste Programmeinheit der Veranstaltung und bringt seit seiner Gründung zum vierundzwanzigsten Mal Kinder und junge Kunstschaffende (4 bis 18 Jahre) aus aller Welt mit ihrer reichen künstlerischen Kreativität zusammen. Traditionell werden die von einer Fachjury ausgewählten Werke auf der Gedenkbriefmarke „Freude an Europa“ präsentiert. Das beste Zeichen für die Authentizität kindlicher Kreativität ist das künstlerische Spiel und die Freude am kreativen Schaffen selbst.
Die diesjährige Auswahl an Werken für Briefmarke, Vignette und Umschlag spiegelt die wunderbare Vorstellungskraft wider, die stark genug ist, die Schattenseiten der Realität auszumalen und Kindern und Jugendlichen unzählige Möglichkeiten für ihre kreative Freizeitgestaltung zu eröffnen. Eine solche Briefmarke unterstützt die natürliche und kreative Lebensweise aufs Schönste, denn die künstlerische Kreativität der Kinder birgt eine unnachahmliche Authentizität, Kraft und Frische in sich!
Motiv der Briefmarke: Zeichnung von Nebojša Jovčić (11 Jahre, Serbien). Die Autoren der Zeichnungen auf Vignetten sind: Ema Hricová (8 Jahre, Slowakei), Ivana Španović (6 Jahre, Serbien), Tijana Dobrašinović (11 Jahre, Serbien), Kira Chochieva (9 Jahre, Russland), Júlia Stajnová (9 Jahre, Serbien), Stefan Krstevski (13 Jahre, Nordmazedonien), Laura Grulová (8 Jahre, Slowakei) Motiv auf dem Umschlag: Zeichnung von Foo Yee Ching Stephanie (7 Jahre, China)