Indien, die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt, feiert in diesem Jahr 75 Jahre Unabhängigkeit und würdigt die außergewöhnliche Geschichte seines Volkes, seiner Kultur und seiner zivilisatorischen Errungenschaften.
Diese Gedenkausgabe erscheint anlässlich des 75. Jahrestages der Unabhängigkeit und Freiheit Indiens, dessen gewaltfreier Freiheitskampf zahlreiche Befreiungsbewegungen von Kolonialismus und Apartheid weltweit inspirierte. Mit ungewöhnlichen, kraftvollen und beispiellosen politischen Instrumenten gewaltfreier Proteste gelang es dem indischen Volk, die britische Kolonialherrschaft zu stürzen und am 15. August 1947 die Unabhängigkeit seines Landes zu erklären.
In den Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit beteiligte sich Indien aktiv an der Bewegung der Blockfreien Staaten und gehörte zu deren Mitbegründern. Es förderte die Ideen von Freiheit, Unabhängigkeit und friedlicher Koexistenz zwischen den Nationen und Staaten der Welt.
Seit seiner Unabhängigkeit hat sich Indien zu einer der weltweit führenden Volkswirtschaften entwickelt. Zahlreiche Errungenschaften in den unterschiedlichsten Bereichen menschlicher Aktivität wie Landwirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Technologie haben viele Nationen weltweit inspiriert.
Serbien und Indien verbindet eine historische Freundschaft, und die Völker beider Länder haben großen Respekt voreinander. Die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Daher ist die Gedenkausgabe zum 75. Jahrestag der indischen Unabhängigkeit auch eine Hommage an den Freiheitskampf des indischen Volkes und eine Bestätigung der Freundschaft zwischen dem indischen und dem serbischen Volk.