Wintermärchen
Weihnachten ist eines der bedeutendsten und freudigsten christlichen Feste und ein gemeinsames Fest aller orthodoxen und katholischen Gläubigen. Der einzige Unterschied liegt im Datum. Katholiken feiern es am 25. Dezember, Orthodoxe am 7. Januar. Die Botschaft ist jedoch dieselbe: Frieden und Liebe, Freude und Zusammengehörigkeit in wohlverdienten Feiertagen.
In diesem Jahr genießen wir in Belgrad zum ersten Mal gemeinsam die Freuden von Weihnachten und Neujahr beim schönsten Fest, dem Wintermärchen, das vom 15. Dezember bis 15. Januar im Sava-Park an der Belgrader Uferpromenade stattfindet.
Weihnachten ist in erster Linie ein Familienfest mit vielen damit verbundenen Bräuchen. Am Vorabend, dem Heiligabend, wird ein Badnjak – ein Weihnachtsbaum oder ein Zweig aus Eichenholz – ins Haus gebracht. Badnjak ist ein Symbol für die Langlebigkeit und Beständigkeit des Christentums. Am ersten Weihnachtstag selbst läuten frühmorgens die Kirchenglocken und verkünden die Geburt Christi. Alle grüßen sich mit den Worten: „Christus ist geboren! Er ist wahrhaftig geboren!“
Zu diesen schönen Bräuchen können wir dieses Jahr einen weiteren hinzufügen oder wiederbeleben: den Brauch, zum Feiertag mit einem Brief zu gratulieren. Briefe schreiben und verschicken kann eine Kunst sein, bei der jedes Element eine neue Gelegenheit bietet, Liebe und Aufmerksamkeit an Ihre Lieben zu senden. Von der Wahl des Papiers, das all Ihre besten Wünsche und schönsten Worte aufnimmt, über die Wahl des Umschlags, in dem Sie sie aufbewahren und versenden, bis hin zur Briefmarke, die alles verschönert und verschönert.
Ob Sie einen Brief an ein Familienmitglied oder einen Freund schreiben, die Magie des Briefeschreibens lässt sich durch digitale Nachrichten nicht ersetzen. Deshalb möchten wir Sie dieses Jahr ermutigen, das Wintermärchen mit denen zu teilen, die Ihnen nicht persönlich nahe stehen, und sich daran zu erinnern, wie es früher war, als wir Liebe schriftlich übermittelten, denn – Magie ist da … zum Teilen und Austauschen!