Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £3.76

Olympische Winterspiele – 100. Jahrestag

Serie
GBP £1.50
Serie
GBP £3.01
Sonderblock
GBP £4.51
Bogenserie
GBP £7.52
Bogenserie
GBP £15.04
Ersttagbriefe
GBP £5.32
Ersttagbriefe
GBP £5.02
Sammelbares
GBP £3.01
Sammelbares
GBP £6.02
Sammelbares
GBP £8.02
Sammelbares
GBP £15.54
Sammelbares
GBP £3.51
Sammelbares
GBP £6.52
Maximumkarten
GBP £2.01
Maximumkarten
GBP £3.51
Über Olympische Winterspiele – 100. Jahrestag

Am 27. Juni 2025 bringt das Ministerium für digitale Entwicklung und innovative Technologien der Kirgisischen Republik eine Briefmarkenserie 2024 der Kirgisischen Expresspost mit dem Titel „Olympische Winterspiele, 100. Jahrestag“ in Umlauf.

Vor 100 Jahren, am 25. Januar 1924, fanden im französischen Alpenort Chamonix internationale Wintersportwettbewerbe statt. Diese Wettkämpfe wurden später offiziell als die Ersten Olympischen Winterspiele anerkannt. An den ersten Olympischen Winterspielen nahmen 293 Athleten aus 16 Ländern teil. Sie traten in neun Sportdisziplinen an und erkämpften sich 16 Medaillen. Im Laufe der Zeit haben sich die Olympischen Winterspiele zu einem der bedeutendsten Sportereignisse weltweit entwickelt.

In der Kirgisischen Republik erfreut sich der Wintersport einer wohlverdienten Beliebtheit. Die Naturlandschaft des Landes bietet hervorragende Bedingungen für die Entwicklung verschiedener Wintersportarten, insbesondere des alpinen Skisports. Als unabhängiger Staat nahm Kirgisistan erstmals an den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer (Norwegen) teil und nimmt seitdem regelmäßig an diesen prestigeträchtigen olympischen Wintersportwettbewerben teil.

Eiskunstlauf und Eishockey gehören zu den beliebtesten Wintersportarten in Kirgisistan. Diese beiden Disziplinen sind in der neuen Briefmarkenausgabe der KEP vertreten. Die 150-KGS-Briefmarke porträtiert die kirgisische Eiskunstläuferin Aleksandra Nesterova, ehemalige Meisterin Kirgisistans und ehemaliges Mitglied der Olympiamannschaft der Kirgisischen Republik. Die 300-KGS-Briefmarke zeigt Ersultan Mirbekov, Eishockey-Weltmeister der Division IIIA. Der untere Teil beider Briefmarken enthält die vollständige Liste der Jahre und Austragungsorte der Olympischen Winterspiele.

KEP dankt dem Eislaufverband der Kirgisischen Republik und persönlich Aleksandra Nesterova sowie dem Eishockeyverband der Kirgisischen Republik für die Bereitstellung der Fotos für diese Briefmarkenausgabe.

Im Rahmen dieser Briefmarkenserie gibt KEP auch zwei Postkarten zur Herstellung von zwei Maximumkarten heraus. Die dem Eiskunstlauf gewidmete Postkarte zeigt Jasmin Shlaga, die amtierende kirgisische Meisterin im Eiskunstlauf und Mitglied der kirgisischen Olympiamannschaft. Die dem Eishockey gewidmete Postkarte zeigt Islambek Abdyraev, Eishockey-Weltmeister der Division IIIA. Der FDC zeigt die Eislaufbahn vor dem Stade Olympique de Chamonix, wo 1924 die Wettkämpfe der ersten Olympischen Winterspiele stattfanden.