Versand: Versandkosten ab GBP £5.63

Donautag – 200. Geburtstag von Johann Strauss II

Serie
GBP £0.97
Serie CTO
GBP £0.97
Bogenserie
GBP £7.79
Bogenserie CTO
GBP £7.79
Ersttagbriefe
GBP £1.42
Maximumkarten
GBP £1.42
Über Donautag – 200. Geburtstag von Johann Strauss II

Der Donautag wurde am 29. Juni 1994 mit der Unterzeichnung des Übereinkommens über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Donau in Sofia ins Leben gerufen. Dieser zweitlängste Fluss Europas, der von seiner Quelle im Schwarzwald in Deutschland bis zu seinem Einzugsgebiet im Schwarzen Meer in Rumänien und der Ukraine eine Fließstrecke von rund 2.850 km zurücklegt, bildet die vielfältigsten Ökosysteme und eine reiche Artenvielfalt, deren Erhalt im Mittelpunkt des Donautags steht.

Die Donau fließt durch zehn Länder: Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine und verbindet Millionen von Menschen in ihrem Einzugsgebiet. Für viele Städte, vor allem Wien, Budapest und Belgrad, ist die Donau zudem ein wichtiges historisches, wirtschaftliches und kulturelles Symbol, verewigt in zahlreichen Kunstwerken, deren bekanntestes Musikstück sicherlich der Walzer „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss dem Jüngeren (25. Oktober 1825 – 3. Juni 1899) ist.

Der gebürtige Wiener ist Autor von über 500 Kompositionen – Walzern, Polkas, Mazurken und Operetten wie „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“, die ihn zu einem der beliebtesten und meistgespielten Komponisten der klassischen Musikgeschichte gemacht haben. Die Musik von Johann Strauss dem Jüngeren, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, strahlt Eleganz, Rhythmus und Fröhlichkeit aus, und der Walzer „An der schönen blauen Donau“, ein Symbol des Wiens seiner Zeit, hat längst die Grenzen der österreichischen Musiktradition überschritten und ist zu einer Art Hymne der Donau geworden.

Die Feier des Donautags erinnert uns nicht nur an die Bedeutung dieses Flusses im Leben von Millionen von Menschen, sondern inspiriert auch zu gemeinsamen Anstrengungen, die natürlichen Ressourcen der Donau zu erhalten, die Wasserqualität zu bewahren, die Ökosysteme der Donau zu schützen und ihre Natur für kommende Generationen zu bewahren.

Die Donau ist ein Fluss, der Menschen, Kulturen und Natur verbindet und unsere Fürsorge und unseren Respekt verdient.

Künstlerische Umsetzung: Miroslav Nikolić und Anamari Banjac, Akademische Malerin