Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £75.00

PRE-ORDER Manx-Nutztiere

Serie
GBP £11.86
Serie CTO
GBP £11.86
Ersttagbriefe
GBP £13.01
Presentation Pack
GBP £12.96
Ganze Bögen
GBP £142.32
Über PRE-ORDER Manx-Nutztiere

Die Isle of Man Post freut sich, diese Briefmarkenserie herauszugeben, die in Zusammenarbeit mit der lokalen Künstlerin Yolande Alberts und der Manx National Farmers' Union (MNFU) entstanden ist und die Manx-Landwirtschaft mit sechs wunderschönen Gemälden von Manx-Nutztieren würdigt.

Die Briefmarken werden am Samstag, den 26. Juli, im MNFU-Zelt auf der Southern Agricultural Show offiziell vorgestellt. Die Briefmarkenausgabe soll die laufende Arbeit der Manx National Farmers' Union, des Greener Grass MNFU-Wohlfühlprogramms und des Isle of Man Agricultural Benevolent Trust unterstützen. Sowohl auf der Southern als auch auf der Royal Manx Agricultural Show werden Briefmarken ausgestellt, es gibt eine Briefmarken-Schatzsuche der MNFU und die Möglichkeit, die Künstlerin kennenzulernen.

Die landwirtschaftlichen Praktiken auf der Isle of Man haben die wunderschöne Landschaft der Insel über Jahrhunderte geprägt, sich an Veränderungen angepasst und gleichzeitig unsere wertvolle Natur geschützt. Die Manx-Landwirtschaft hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und verbindet traditionelle Techniken mit modernen, nachhaltigen Ansätzen. Das Ergebnis ist die weltweit erste Whole Nation Biosphere, die weiterhin hervorragende Lebensmittel produziert.

Historisch gesehen war die Landwirtschaft auf der Manx kleinbäuerlich und gemeinschaftlich geprägt. Sie stützte sich auf lokale Rassen und natürliche Anbaumethoden. Die Bauern züchteten traditionell robustes Vieh, das an die raue Landschaft der Insel angepasst war. Manx Loaghtan-Schafe, eine alte Rasse, wurden für Wolle und Fleisch gezüchtet und gediehen auf rauem Weideland. Die Rinderzucht konzentrierte sich auf Zweinutzungsrassen für Milch und Fleisch. Die Tiere wurden oft in kleinen Herden gehalten und im Wechsel auf gemeinsame Weideflächen getrieben.

Da weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, setzt die Landwirtschaft heute auf moderne Technologien und wahrt gleichzeitig die ökologische Nachhaltigkeit. Die moderne Landwirtschaft nutzt Rotationsweide, um die Weidequalität zu verbessern und Überweidung zu vermeiden. Angepasst an die Bodenarten der Insel, bilden Rind-, Lamm- und Milchprodukte die Hauptproduktionsgrundlage. Die Tiere werden fast ausschließlich mit Gras gefüttert und in den Wintermonaten durch lokales Getreide ergänzt. Viele Bauernhöfe konzentrieren sich auf Weiderindfleisch und Freilandgeflügel.

Das Angebot an Produkten ist vielfältig und reicht von Fleisch, Milchprodukten und Getreide bis hin zu Gemüse, Salat und Obst. Die Erzeuger fördern und integrieren die lokale Biodiversität in ihre landwirtschaftlichen Systeme, was zu hochwertigen Produkten führt. Die Fortsetzung der traditionellen Mischlandwirtschaft mit kleinen Feldern und einem uralten Heckennetz bietet wichtigen Lebensraum für Wildtiere. Die Erzeuger auf der Isle of Man haben sich im Umweltschutz hervorgetan: Ein lokaler Milchviehbetrieb wurde 2024 mit dem renommierten nationalen Silver Lapwing Award der Farming & Wildlife Advisory Group ausgezeichnet.

Die Milchwirtschaft setzt auf Weidehaltung und verfügt über moderne Melksysteme und Herdenmanagementsoftware zur Verbesserung der Milchproduktionseffizienz. Die Isle of Man Creamery arbeitet mit lokalen Landwirten zusammen, um hohe Tierschutzstandards und eine nachhaltige Milchproduktion zu gewährleisten.

Im Hochland leben viele Herden mit „schweren“ Blackface-Schafen, die sich in die Biodiversität integriert und eine symbiotische, vorteilhafte Beziehung aufgebaut haben. Schäfer und Bauern verlassen sich nach wie vor auf den hochintelligenten Schäferhund, um die Herden zu bewegen und zu kontrollieren. Da er schnell, wendig und reaktionsschnell ist, ist er ein wichtiger Teil der Bauernfamilie.

Die Branche integriert widerstandsfähige einheimische und produktive kontinentale Rassen, um sich an die Umwelt anzupassen und die Effizienz zu steigern, und ist stolz auf ihre hohen Tierschutzstandards. Die Isle of Man ist stolz darauf, sowohl tuberkulose- als auch brustkorbvergrößernde Krankheiten zu haben. Die MNFU arbeitet mit dem Tiergesundheitsteam der DEFA zusammen, um weitere Krankheiten auszurotten und so den Nutztieren auf der Insel ein geschütztes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Sarah Comish, Generalsekretärin der Manx National Farmers' Union, schreibt: „Die beiden Landwirtschaftsmessen der Insel sind seit langem ein zentraler Treffpunkt für die Agrarbranche. Sie bieten die Möglichkeit, lokale Landwirtschaft und Lebensmittel zu präsentieren und ein dringend benötigtes geselliges Beisammensein zu ermöglichen! Beide Messen begrüßen jährlich Tausende von Besuchern und unterstreichen so die Bedeutung der Branche für die Öffentlichkeit. Die MNFU präsentiert auf diesen Veranstaltungen die Landwirtschaft, bietet Informationen und Bildung und führt Projekte in Schulen durch. Es ist großartig, diese Briefmarken zu haben, die unsere Arbeit weiter unterstützen.“

Yolande Alberts, die einheimische Tierporträtkünstlerin und Schöpferin der Gemälde, sagte: „Es hat mir großen Spaß gemacht, diese Bilder für diese Briefmarkensammlung für die Isle of Man Post zu gestalten. Diese Briefmarken würdigen die Freilandhaltung auf unserer wunderschönen Insel und heben die großartige Arbeit der MNFU für unsere Landwirte und die Landwirtschaft hervor. Ich wünsche der Sammlung viel Erfolg und bin stolz, Teil dieses Projekts gewesen zu sein.“

Ean Parsons, Präsident der Manx National Farmers Union: „Wir freuen uns sehr, dass die IOM Post die Manx-Landwirtschaft mit dieser Sommerbriefmarkenausgabe würdigt. Die Kunstwerke fangen einige einzigartige Bilder der verschiedenen Nutztiere der Insel wunderschön ein. Hohe Tierschutz- und Gesundheitsstandards für alle unsere Nutztiere haben für die Manx-Landwirte ebenso Priorität wie der Umweltschutz. Wir sind dankbar, dass die IOM Post und die Künstlerin Yolande unsere wichtige Arbeit so gerne unterstützen.“

Maxine Cannon, General Manager für Briefmarken und Münzen bei der Isle of Man Post, sagte: „Yolande hat diese schönen Exemplare manxischer Nutztiere in dieser Hommage an die Manx-Landwirtschaft wunderschön eingefangen. Es ist schön zu wissen, dass diese Ausgabe die laufende Arbeit der Manx National Farmers' Union, die wichtige Arbeit des Greener Grass MNFU Wellbeing-Programms und des Isle of Man Agricultural Benevolent Trust unterstützt. Ich ermutige Familien, egal ob jung oder alt, ihre Unterstützung auf den Southern und Royal Manx Agricultural Shows zu zeigen und auch an der Schatzsuche teilzunehmen!“