Das Neretva-Tal – eine Schatzkammer der Artenvielfalt
Die Neretva liegt im äußersten Süden Kroatiens, in der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva. Sie besitzt das einzige echte Delta und die größte Flussmündung Kroatiens und ist damit ein besonders bedeutendes Naturphänomen. Mit ihrem einzigartigen und weitläufigen Delta zählt sie zu den wertvollsten Naturräumen und ist nicht nur auf lokaler, regionaler und nationaler, sondern auch auf europäischer und internationaler Ebene von Bedeutung. Das rund 20.000 Hektar große Neretva-Delta beherbergt eine Fülle von Feuchtgebieten und Küstenlagunen sowie eine vielfältige und einzigartige Flora und Fauna, insbesondere geschützte Arten.
Zu den wichtigsten Merkmalen der Neretva zählt ihre außergewöhnliche Artenvielfalt. Die Bedeutung des Gebiets wird durch die Ornithofauna – die Vogelwelt – unterstrichen, die über 300 Arten beheimatet. Das Neretva-Tal gilt als einer der wichtigsten Rast-, Überwinterungs- und Nistplätze für zahlreiche Vogelarten entlang der Adria-Zugroute. Die Bedeutung des Neretva-Tals spiegelt sich auch in den verschiedenen Schutzformen gemäß dem Naturschutzgesetz wider. Es umfasst sieben Schutzgebiete, darunter sechs besondere Reservate, ein bedeutendes Landschafts- und ein geschütztes Mineralgebiet. Schutzgebiete schützen nicht nur seltene und gefährdete Arten und Lebensräume, sondern sichern auch das für die Nachhaltigkeit des gesamten Ökosystems notwendige natürliche Gleichgewicht. Das Neretva-Tal ist Teil des europäischen ökologischen Netzwerks „Natura 2000“ und steht unter der Ramsar-Konvention.
Die geografische Lage der Neretva, umgeben von zerklüfteten Hügeln mit reichem unterirdischen Wasser, trägt zusätzlich zu ihrer Vielfalt bei. Im Neretva-Karst befinden sich über 100 registrierte Höhlen und Gruben sowie andere unterirdische Lebensräume, die eine reiche Fauna mit vielen gefährdeten und endemischen Arten beherbergen. Diese Kombination aus Karstformationen und Feuchtgebieten macht das Neretva-Tal zu einem einzigartigen Naturraum. Ein besonderes Mikroklima und fruchtbare Böden ermöglichen die Landwirtschaft, die wichtigste Wirtschaftstätigkeit im Neretva-Tal.
Der landschaftliche Reichtum des Neretva-Tals beruht auf dem Wasserreichtum und der spezifischen Jendek-Landschaft, die durch die traditionelle Methode der Bodenbearbeitung entstanden ist. Der sumpfige Boden des Deltas war früher für die Landwirtschaft ungeeignet. Der Fluss führte riesige Mengen fruchtbaren Materials mit sich und spülte es ins Meer, sodass nur ein kleinerer Teil im Tal zurückblieb. Dies reichte für den Bedarf der Bevölkerung völlig nicht aus. Deshalb begannen die Bewohner mit dem Jendečenje, der ersten Form der Landgewinnung, bei der sumpfige Gebiete in fruchtbares Ackerland umgewandelt wurden.
Neben seiner natürlichen Schönheit und seinem biologischen Reichtum bietet das Neretva-Tal auch zahlreiche kostenlose Ökosystemleistungen, die für das Leben der lokalen Bevölkerung wichtig sind. So stabilisieren und binden Schilfwurzelstöcke Sedimente. Indem sie die Geschwindigkeit und Kraft der Wellen dämpfen, schützen sie die Küste und bilden so eine natürliche Verteidigungslinie gegen Überschwemmungen. Darüber hinaus verhindern sie Erosionen infolge von Überschwemmungen. Sie filtern größere Partikel und reinigen so das Wasser. Zudem speichern sie Nährstoffe, insbesondere Phosphor, Stickstoff und Nitrate, die durch Abwasserverschmutzung oder die intensive Landwirtschaft entstehen. Schilfwurzelstöcke spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Treibhausgasemissionen und der Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels, da sie Sauerstoff produzieren, Kohlendioxid absorbieren und speichern und so für saubere Luft sorgen. Darüber hinaus bieten sie Vorteile wie die Versorgung mit Holzrohstoffen und steigern die Attraktivität eines Gebiets als Reiseziel.
Die Neretva ist nicht nur eine Fundgrube der Artenvielfalt, sondern auch ein Gebiet, das tief in der Tradition, Kultur und Lebensweise der lokalen Bevölkerung verwurzelt ist. Nachhaltige Entwicklung, die ökologische Landwirtschaft und ausgewählte Tourismusformen wie Vogelbeobachtung und Naturbeobachtung umfasst, bildet die Grundlage für den Erhalt natürlicher Werte und vermittelt eine wichtige Botschaft über das Zusammenleben von Mensch und Natur. Das Neretva-Tal ist eine einzigartige und unschätzbar wertvolle Oase im Karst, reich an Wasser und fruchtbarem Boden sowie einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Sein Schutz und seine Erhaltung liegen nicht nur in der lokalen Verantwortung, sondern sind auch von globaler Bedeutung, damit es durch gemeinsame Anstrengungen erhalten und als Erbe an zukünftige Generationen weitergegeben werden kann.