2025 jährt sich der Geburtstag von Joseph Mallord William Turner, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstwelt, zum 250. Mal. Turner wurde um den 23. April 1775 geboren und prägte mit seinen bahnbrechenden Techniken die Welt der Landschaftsmalerei grundlegend.
Turner, bekannt für seine goldenen Landschaften und stürmischen Meere, gilt als der größte Landschaftsmaler aller Zeiten und als einer der einflussreichsten britischen Künstler.
Das Guernsey-Skizzenbuch ist eine Sammlung von Zeichnungen und Studien des britischen Künstlers J.M.W. Turner, die während oder nach seinem Besuch der Insel Guernsey um 1832 entstanden. Dieses Skizzenbuch, das sich in der Tate Collection in London befindet, fängt Turners Eindrücke der Kanalinseln – vor allem Guernsey, aber auch der nahegelegenen Inseln Jersey und Sark – ein. Es entstand im Rahmen eines Kupferstichauftrags zur Illustration der Serie „Die Kanalinseln“, die von der Literary Gazette veröffentlicht wurde.
Das Skizzenbuch enthält schnelle Bleistiftstudien, Küstenlandschaften, architektonische Besonderheiten und dramatische Meeresansichten. Diese Werke unterstreichen Turners Interesse am Zusammenspiel von Land, Meer und atmosphärischen Bedingungen. Sie geben zudem Einblick in Turners Arbeitsprozess und seine Fähigkeit, flüchtige Licht- und Wettereffekte mit minimalen Linien einzufangen.
Jede Briefmarke dieses reizvollen Sets, entworfen von Chloe Sarre, zeigt eine von Turners Skizzen von Guernsey und, so nah wie möglich, die heutige entsprechende Ansicht.
69 Pence: Vale Castle: Die Skizze zeigt Vale Castle auf einem Hügel mit dem Eingangstorbogen auf der rechten Seite. Die Gesamtdarstellung ähnelt stark dem heutigen Bauwerk.
1,37 £: St. Peter Port: Von einem erhöhten Aussichtspunkt aus blickt man südlich auf St. Peter Port. In der Ferne ist Fort George zu sehen, und auf der rechten Seite sind die Türme von St. James und Elizabeth College zu sehen.
2,82 £: Ostküste: Von diesem Aussichtspunkt aus skizzierte Turner den Blick entlang der Ostküste in Richtung St. Martin’s Point. Im Vordergrund sind ein Boot und Gebäude zu sehen, und in der Ferne ist das Doyle-Denkmal – errichtet zum Gedenken an Sir John Doyle, den Vizegouverneur der Insel während der Napoleonischen Kriege – deutlich zu erkennen.
4,63 £: Fort Grey: Diese Ansicht von Fort Grey, im Volksmund „Tasse und Untertasse“ genannt, wurde vermutlich vom Fuß der Treppe aus aufgenommen, die dem Fort am nächsten liegt, was den dargestellten Winkel widerspiegelt.