Die Magyar Posta gibt eine Sonderbriefmarke zum 250. Geburtstag von Gräfin Therese Brunszvik (1775–1861) heraus. Die Briefmarke würdigt eine der bedeutendsten ungarischen Bildungsreformerinnen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, deren Engagement die Prinzipien und das institutionelle System der Kindererziehung in Ungarn grundlegend prägte. Die vom Grafiker György Kara entworfene Briefmarke wurde in einer Auflage von 40.000 Exemplaren von der Sicherheitsdruckerei ANY hergestellt.
Gräfin Therese Brunszvik war eine Pionierin der ungarischen Bildungsgeschichte. Beeinflusst von Pestalozzis Pädagogik eröffnete sie im Mai 1828 in Buda den ersten Kindergarten im gesamten Habsburgerreich. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes für die Bildung und Förderung von Frauen und benachteiligten Kindern entstand rasch ein landesweites Netz von Kindergärten. 1836 gründete sie den Verein zur Förderung der Kindergärten in Ungarn, der zur organisierten Verbreitung der Vorschule beitrug und bis zu ihrem Tod zur Gründung von über hundert Kindergärten führte. Zu ihren Lebzeiten erhielt sie keine offiziellen staatlichen Auszeichnungen oder Ehrungen, doch ihr Wirken wurde im Nachhinein vielfältig gewürdigt: durch Institutionen, Preise, Statuen, Gedenktafeln und wissenschaftliche Arbeiten. Mehrere Kindergärten und Schulen im ganzen Land und sogar eine Straße tragen ihren Namen. Im Budapester Bezirk I erinnert eine Gedenktafel an den ersten Kindergarten. Darüber hinaus wird jährlich der Therese-Brunszvik-Preis zum Gedenken an die Gründerin der ungarischen Kindergärten für herausragende Leistungen im Bereich der kindzentrierten Pädagogik in Kindergärten und für die hervorragende Leistung von Pädagogen in der Ausbildung von Vorschullehrern verliehen.
Das 1995 eröffnete Kindergartenmuseum in Martonvásár ist einzigartig in Europa. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der institutionalisierten Kinderbetreuung im Zusammenhang mit Therese Brunszvik.
Die Gedenkmarke zeigt einen Ausschnitt aus einer Lithografie von Miklós Barabás mit Therese Brunszvik sowie eine stilisierte Zeichnung des Brunszvik-Hauses in Buda, das 1828 von der Gräfin als erster Kindergarten Ungarns und Mitteleuropas gegründet wurde. Die Vorderseite des Ersttagsbriefes zeigt die erste ungarische Kindergartenillustration aus Amália Bezerédys Werk „Flóris Buch mit vielen schönen Bildern, Geographie und einem Musikanhang“. Der Abdruck des Sonderstempels auf dem Ersttagsbrief zeigt die Hand eines Erwachsenen, die die Hand eines Kindes hält.