Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £53.10

Unabhängigkeit der Kapverden – 50 Jahre

Serie
GBP £1.79
Ersttagbriefe
GBP £2.86
Sammelbares
GBP £3.31
Über Unabhängigkeit der Kapverden – 50 Jahre

Am 25. April 1974 beendete das Movimento das Forças Armadas (Bewegung der Streitkräfte – MFA) das politische Regime des Estado Novo, das Portugal fast ein halbes Jahrhundert lang beherrscht hatte.

Es ist bekannt, dass die Unabhängigkeit der portugiesischen Kolonien in Afrika eine der Hauptmotivationen der revolutionären Bewegung war und zu einer der Prioritäten der Kräfte wurde, die später die Kontrolle über das Land übernahmen. Diese politische Absicht, die das MFA von Anfang an deutlich machte, war tatsächlich eine der bedeutendsten und unmittelbar sichtbaren Folgen des 25. April und wohl diejenige, die die portugiesische Gesellschaft am stärksten beeinflusste, die seit 1961 von einem Krieg geplagt worden war, der endlos Menschenleben und wirtschaftliche Ressourcen verschlang. Es besteht kein Zweifel daran, dass der 25. April für die neuen afrikanischen Nationen, die dank dieser Entscheidung ihre Unabhängigkeit erlangten, von ebenso grundlegender Bedeutung ist.

Während dieser Tag Portugal die volle Demokratie brachte, brachte er den ehemaligen Kolonien Freiheit und bekräftigte ihr natürliches Recht auf Selbstbestimmung.

Die Unabhängigkeit Kap Verdes – proklamiert am 5. Juli 1975 in der Nationalversammlung – war ein bahnbrechendes und inspirierendes Phänomen, das viele Aspekte unserer gemeinsamen Erfahrung durchdrang und mit der jüngeren Generation geteilt werden muss, die die „bleiernen Jahre“ nicht miterlebt hat und vielleicht deshalb die enorme Bedeutung des jahrzehntelangen Kampfes der Bevölkerung und verschiedener Bevölkerungsgruppen für die Schaffung neuer freier Länder heute nicht mehr erkennt. Um die historische Erinnerung an die Gründung der Republik Kap Verde zu festigen, geben Angola, Kap Verde und Portugal eine gemeinsame Briefmarkenausgabe heraus.

Als Institution, die die Verpflichtung hat, über 500 Jahre formeller Kommunikation in Portugal zu dokumentieren, die in vielerlei Hinsicht die Geschichte des Landes selbst widerspiegelt, trägt die CTT mit dieser Briefmarkenausgabe nicht nur zur Erinnerung an dieses bedeutsame Ereignis bei, sondern betont auch die Schaffung sozialer und emotionaler Bande der Einheit – die für immer bestehen müssen – unter der portugiesischsprachigen Bevölkerung.

Philatelie-Dienstleistungen