Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £14.02

PRE-ORDER Schweizer Sehenswürdigkeiten

Serie
GBP £6.17
Serie CTO
GBP £6.17
Bogenserie
GBP £9.35
Bogenserie
GBP £11.21
Bogenserie
GBP £17.76
Bogenserie
GBP £23.36
Bogenserie CTO
GBP £9.35
Bogenserie CTO
GBP £11.21
Bogenserie CTO
GBP £17.76
Bogenserie CTO
GBP £23.36
Ersttagbriefe
GBP £7.01
Ersttagsbrief Einzelmarken
GBP £9.53
Ersttagsbrief Viererblock
GBP £28.04
Ersttagsbrief ohne Marken
GBP £0.84
Sammelbares
GBP £6.92
Sammelbares
GBP £9.91
Sammelbares
GBP £6.17
Sammelbares CTO
GBP £6.92
Sammelbares CTO
GBP £9.91
Viererblock
GBP £24.67
Viererblock CTO
GBP £24.67
Postkarte
GBP £3.74
Über PRE-ORDER Schweizer Sehenswürdigkeiten

Imposante Berge, mächtige Gletscher, historische Städte oder wilde Täler die 2024 gestartete Serie widmet sich Schweizer Sehenswürdigkeiten. Die Sujet Reise führt auch diesmal wieder zu vier Hotspots.

Berner Geheimsprache
Wie eine Umarmung schlingt sich die Aare um die Altstadt von Bern. Direkt am Flussufer liegt der älteste Stadtteil, das Matte-Quartier. Was heute eine begehrte Wohngegend ist, galt einst als Viertel der Unterschicht. Diese entwickelte ihren eigenen Dialekt. Davon flossen einige Wörter ins Berndeutsch ein, wie etwa «Gieu» für Junge. Sie erfand auch eine Geheimsprache: das Mattenenglisch. Hierbei werden unter anderem Silben und Vokale vertauscht. Laut dem Online- Dolmetscher des Matteänglisch-Club würde beispielsweise Briefmarke zu «ief'bre-irke'me».

Blick auf ein UNESCO-Welterbe
Das Herzstück des UNESCO-Welterbes «Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch» ist der Grosse Aletschgletscher. In der Aletsch Arena einem Walliser Ski und Wandergebiet, das die Fiescheralp, Riederalp sowie die Bettmeralp umfasst ermöglichen ver- schiedene Aussichtspunkte einen Blick auf den grössten Gletscher der Alpen, der rund 20 Kilometer lang ist. Die sogenannten

«View Points» befinden sich auf der Hohfluh, Moosfluh, dem Bettmerhorn und Eggishorn. Die Aussichtsplattformen, die auch als Kraftorte bekannt sind, sind einfach mit der Bergbahn zu erreichen.

Der Alpstein-Magnet
Direkt unter der Ebenalp im Appenzellerland schmiegt sich das Berggasthaus Aescher- Wildkirchli eng an die steile Felswand. Ein Bild, das um die Welt ging etwa via National Geographic. Dieser «Alpstein-Magnet» gehört zu den ältesten Berggasthäusern der Schweiz. Schon ab 1800 bewirteten Eremiten und Sen nen Gäste auf der Alp. Eine weitere Sehens- würdigkeit sind die naheliegenden Wildkirchli- höhlen, die aufgrund von prähistorischen Funden berühmt wurden: Sie belegten erstmals, dass Neandertal-Vorfahren auch im Alpen raum ansässig waren.

Ein Tal mit Tradition
Das Verzascatal im Tessin lockt mit türkisfarbe- nem Wasser, malerischen Dörfern und beein- druckenden Steinbrücken. Wer tiefer in die Region eintaucht, erlebt zudem traditionelles Handwerk. In Sonogno, dem hintersten Dorf des Tals, befindet sich das Haus der Wolle (Casa della lana). Hier kämmen, spinnen und färben Frauen Schafwolle, die sie anschlies- send weiterverarbeiten. Die Wolle wird mit natürlichen Mitteln gefärbt: beispielsweise mit Birkenblättern für gelbe Farbtöne, mit Wal- nussblättern oder -schalen für braune Färbun- gen sowie mit Krappwurzeln für rote Töne.