Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -Technologie
Die Vereinten Nationen haben 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“ erklärt. Seit ihrer ersten Erwähnung vor 100 Jahren bildet die Quantenmechanik einen Grundpfeiler unseres physikalischen Naturverständnisses. Diese Initiative möchte die bahnbrechenden Beiträge der Quantenwissenschaft zur technologischen Entwicklung seit 1925 würdigen und das globale Bewusstsein für ihre Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft stärken.
Die „Superposition“ (Wertstufe CHF 1.20) beschreibt das Prinzip, dass ein Quantensystem mehrere Zustände gleichzeitig annehmen kann – erst eine Messung bestimmt, welcher Zustand erreicht wird. Der „Beobachtereffekt“ (Wertstufe CHF 1.90) beschreibt das Phänomen, dass die Messung eines Quantensystems dessen Zustand verändert. Erst durch die Beobachtung entscheidet sich das System für einen bestimmten Zustand. Die „Verschränkung“ (Wertstufe CHF 2.50) ist eines der faszinierendsten Konzepte der Quantenphysik: Zwei oder mehr Quantenteilchen bleiben miteinander verbunden, sodass eine Veränderung eines Teilchens unmittelbar den Zustand des anderen Teilchens beeinflusst – unabhängig von der Entfernung.
Liechtenstein - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |