Versand: Versandkosten ab GBP £3.76

Vogel des Jahres VII – Der Asiatische Paradiesschnäpper

Serie
GBP £2.01
Bogenserie
GBP £10.02
Ersttagbriefe
GBP £2.80
Sammelbares
GBP £6.02
Sammelbares
GBP £10.53
Sammelbares
GBP £6.52
Maximumkarten
GBP £2.50
Über Vogel des Jahres VII – Der Asiatische Paradiesschnäpper

Am 21. Juli bringt das Ministerium für digitale Entwicklung und innovative Technologien der Kirgisischen Republik eine Briefmarke der Kirgisischen Expresspost mit dem Titel „Vogel des Jahres (VII). Der Asiatische Paradiesschnäpper“ in Umlauf.

Die neue Briefmarke der KEP aus der Serie „Vogel des Jahres“ ist dem Asiatischen Paradiesschnäpper gewidmet, der von der Kirgisischen Gesellschaft für Wildtierschutz (KWCS) zum Vogel des Jahres 2025 gewählt wurde.

Der Asiatische Paradiesschnäpper (Terpsiphone paradisi) ist ein Zugvogel aus der Familie der Monarchfalter. In der Kirgisischen Republik ist die Unterart Terpsiphone paradisi leucogaster beheimatet.

Der Asiatische Paradiesschnäpper verdankt seinen Namen seinem eleganten Aussehen und seiner charakteristischen Art, Insekten in kurzen, wendigen Flügen zu fangen. Der Vogel hat ein unverwechselbares Aussehen: einen spitzen Kamm, einen breiten, kräftigen Schnabel und einen langen, abgestuften Schwanz. Obwohl seine Körpergröße mit der eines Spatzen vergleichbar ist, lässt sein langer Schwanz diese Vögel, insbesondere die Männchen, größer erscheinen. Wie ihr Name schon sagt, sind Asiatische Paradiesschnäpper Insektenfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Insekten, die sie typischerweise im Flug fangen.

In Kirgisistan ist der Asiatische Paradiesschnäpper ein seltener Vogel, der hauptsächlich im westlichen Tian Shan-Gebirge und möglicherweise in den westlichen Teilen der Talas- und Kirgisischen Gebirgskette vorkommt. Die Kirgisische Republik markiert die südöstliche Grenze des Verbreitungsgebiets der Art. Die Vögel bewohnen typischerweise Laubwälder und Obstgärten entlang der Ufer von natürlichen Seen und Gebirgsflüssen. Die Art ist in den Naturschutzgebieten Sary-Chelek und Padysh-Ata geschützt. Der Asiatische Paradiesschnäpper wurde 1985 in die Rote Liste der kirgisischen Arten aufgenommen.

Wie immer dankt KEP dem KWCS und insbesondere seinem Vorsitzenden Sergey Kulagin für seine wertvolle Beratungsunterstützung bei der Vorbereitung dieser Briefmarkenausgabe. Der Erlös aus dem Verkauf dieser KEP-Briefmarke geht an den Fonds der KWCS.

Zu dieser Briefmarke gibt KEP auch eine Postkarte heraus, mit der eine Maximumkarte realisiert werden kann.