Magyar Posta gibt einen Gedenkblock zum Gedenken an Papst Franziskus heraus. Der Sonderblock und die dazugehörigen philatelistischen Produkte wurden vom Grafiker Barnabás Baticz gestaltet. 40.000 Exemplare des Blocks wurden von der Banknotendruckerei Pénzjegynyomda hergestellt. Die neue Ausgabe ist ab dem 12. September 2025 bei Filaposta, Philatelie-Spezialdiensten, ausgewählten Postämtern und auf www.posta.hu erhältlich.
Papst Franziskus (Geburtsname: Jorge Mario Bergoglio) wurde 1936 in Argentinien geboren. Er war der 266. Papst der römisch-katholischen Kirche und von 2013 bis 2025 Oberhaupt des Vatikanstaates. Er war der erste Jesuitenpapst, der erste aus der südlichen Hemisphäre und Amerika und der erste außerhalb Europas geborene oder aufgewachsene Papst seit Gregor III.
Als junger Mann wollte er ursprünglich Chemiker werden und schloss sein Studium mit einem Diplom als Chemietechniker ab. Nach einer schweren Krankheit trat er 1958 dem Jesuitenorden bei und wurde 1969 zum Priester geweiht. Von 1973 bis 1979 war er Provinzial der Gesellschaft Jesu in Argentinien, ab 1998 Erzbischof von Buenos Aires und ab 2001 Kardinal. 2013 wurde er zum Papst gewählt und nahm in Erinnerung an den heiligen Franz von Assisi den Namen Franziskus an. Wie sein Namensvetter führte er einen einfachen, bescheidenen Lebensstil und verzichtete auf Luxus und Prunk.
Papst Franziskus war der erste Papst, der Csíksomlyó besuchte, um den ungarischen Katholiken in Siebenbürgen seinen Respekt zu erweisen. Die Messe wurde von Hunderttausenden Pilgern besucht und wurde zu einem Symbol der nationalen Einheit. Später stattete er Ungarn zwei offizielle Besuche ab. 2021 besuchte er Budapest zum Internationalen Eucharistischen Kongress und zelebrierte am 12. September die Abschlussmesse. 2023 stattete er Ungarn eine dreitägige apostolische Reise ab, bei der er sich mit der Zukunft Europas, Frieden, jungen Menschen, Solidarität und christlichen Werten befasste.
Der Rahmen des nummerierten Gedenkblocks zeigt ein Ganzkörperporträt von Papst Franziskus, während die Briefmarke den Papst als Brustbild zeigt, wie er den Gläubigen zuwinkt. Der Ersttagsbrief zeigt den Papst im betenden Ganzkörper im Profil und greift das päpstliche Wappen als Hintergrundmuster auf. Hauptelement des Sonderstempels auf dem Ersttagsbrief sind ein Kreuz und das lateinische Motto von Papst Franziskus „Miserando atque eligendo“, was so viel bedeutet wie „Durch Barmherzigkeit und Entscheidung“.