Am 3. September 2025 bringt das Ministerium für digitale Entwicklung und innovative Technologien der Kirgisischen Republik eine Briefmarke der Kirgisischen Expresspost mit dem Titel „Probieren Sie Kirgisistan! Ösgischer Reis“ in Umlauf.
Die neue Briefmarkenausgabe der KEP aus der Serie „Probieren Sie Kirgisistan!“ ist dem Ösgischen Reis gewidmet – einer der bekanntesten Zutaten der kirgisischen Küche.
Ösgischer Reis („devzira“) zeichnet sich nicht nur durch seinen hervorragenden Geschmack, sondern auch durch seine nahezu 100-prozentige Verdaulichkeit aus. Er gilt als die beste und teuerste Reissorte und wird in zentralasiatischen Ländern zur Zubereitung des köstlichsten, aromatischsten und lockersten Pilaws verwendet. Ösgischer Reis kann sich beim Kochen bis auf das Siebenfache seines ursprünglichen Volumens ausdehnen und nimmt dabei deutlich mehr Wasser, Fett und Gewürze auf als andere Reissorten. Ein besonderes Merkmal dieses rotbraunen Reises ist der charakteristische dunkle Streifen, der sich entlang des gesamten Korns zieht und seine Echtheit beweist.
Die Hauptanbaugebiete dieser Reissorte sind die Distrikte Ösgön und Kara-Kulja in der Region Osch in der Kirgisischen Republik. Hier vereinen sich Klima, mineralische Zusammensetzung des Bodens und jahrhundertealte Traditionen des Reisanbaus perfekt. Ausschließlich aus Ösgön-Reis zubereiteter Pilaw ist zum kulinarischen Markenzeichen der südlichen Region des Landes geworden. Ohne Übertreibung ist Ösgön-Reis zu einer echten Nationalmarke Kirgisistans geworden.
Die KEP-Briefmarke zeigt einen Teller mit Ösgön-Reis. In Kirgisistan wird Pilaw üblicherweise mit Scheiben von Tschutschuk (einer traditionellen Pferdefleischwurst) serviert. Der Teller mit Pilaw steht auf einem traditionellen Schyrdak-Teppich. Der obere Rand des Kleinbogens zeigt die Hände eines Bauern aus Ösgön, der Stängel lokalen Reises hält. Der FDC zeigt Säcke mit Ösgön-Reis, wie sie auf kirgisischen Märkten verkauft werden.
Der Anbau von Ösgön-Reis ist ein sehr arbeitsintensiver Prozess. Die Hauptarbeit wird nach alter Tradition manuell ausgeführt. Dies bringt den Produzenten nicht immer Gewinn, und leider kann die Ösgön-Reisproduktion derzeit nicht als florierend bezeichnet werden. KEP hofft, dass diese neue Briefmarkenausgabe dazu beiträgt, die Situation zu verbessern, Ösgön-Reis zu fördern und seine internationale Bekanntheit zu steigern – und so dieser bemerkenswerten und einzigartig köstlichen kulinarischen Marke Kirgisistans mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Probieren Sie Pilaw mit Ösgön-Reis! Guten Appetit!
Zu dieser Briefmarke gibt KEP auch eine Postkarte heraus, die zur Herstellung einer Maximumkarte dient.