Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs würdigt diese Briefmarkenausgabe die Medaillen, die für Mut, Ausdauer und Opferbereitschaft verliehen wurden. Gibraltar spielte mit seiner einzigartigen strategischen Rolle eine zentrale Position in den britischen Kriegsoperationen. Diese Medaillen ehren nicht nur jene, die zu Land, zu Wasser und in der Luft kämpften, sondern auch die entscheidenden Beiträge der Gibraltarer – sowohl militärisch als auch zivil – in einem der prägendsten Konflikte der Geschichte.
Verteidigungsmedaille – Verliehen für nicht-operative Dienste in Gebieten unter Luftangriff oder unmittelbarer Bedrohung, war die Verteidigungsmedaille für Gibraltar besonders relevant. Sowohl Militärangehörige als auch Zivilisten auf dem Felsen qualifizierten sich, in Anerkennung ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung der Verteidigung, dem Ertragen von Angriffen und der Unterstützung des Zivilschutzes. Gibraltars strategische Lage machte es unverzichtbar für die britische Kriegsinfrastruktur – diese Medaille würdigt diesen standhaften Beitrag.
Atlantikstern – Diese Medaille wurde für sechs Monate Einsatz im Atlantik oder in heimischen Gewässern zwischen 1939 und 1945 verliehen. Gibraltar war ein Schlüsselstützpunkt während der Atlantikschlacht, als Sammelpunkt für Konvois und als Eskortenstation. Marineangehörige vom Felsen spielten eine entscheidende Rolle beim Schutz alliierter Schifffahrtsrouten vor U-Boot-Bedrohungen. Der Atlantikstern ehrt die Ausdauer und Tapferkeit aller, die in diesem erbarmungslosen Einsatzgebiet dienten.
Afrikastern – Verliehen für Einsätze in Nordafrika zwischen dem 10. Juni 1940 und dem 12. Mai 1943, spiegelt der Afrikastern Gibraltars Rolle als militärischer und maritimer Stützpunkt wider. Von Logistik bis zu operativer Unterstützung war Gibraltar ein Ausgangspunkt für alliierte Truppen in den Wüstenfeldzügen. Diese Medaille würdigt die Kämpfer in Nordafrika und Gibraltars Beitrag zum Sieg.
Frankreich-und-Deutschland-Stern – Verliehen für Einsätze in Frankreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden oder Deutschland zwischen dem D-Day (6. Juni 1944) und dem VE-Day (8. Mai 1945), erinnert diese Medaille an die Befreiung Westeuropas. Während die Kämpfe weiter nördlich stattfanden, blieb Gibraltar ein aktiver alliierter Stützpunkt, unterstützte Logistik und Truppenbewegungen. Der Frankreich-und-Deutschland-Stern ehrt alle, die zur Freiheit in Europa beitrugen, und würdigt Gibraltars strategische Rolle.
Arktikstern – Verliehen für Einsätze nördlich des Polarkreises zwischen 1939 und 1945. Marine- und Handelsschifffahrtsangehörige erhielten ihn für gefährliche Konvoimissionen, Luftwaffenpersonal nach einem einzigen Einsatz über der Region. Er ehrt jene, die unter extremen Bedingungen auf den Arktiskonvois dienten – einige der gefährlichsten Missionen des Krieges.
Kriegsmedaille 1939–1945 – Verliehen an Vollzeitangehörige der Streitkräfte und der Handelsmarine, die mindestens 28 Tage zwischen 1939 und 1945 dienten. Die Kriegsmedaille würdigt den Einsatz von Millionen. Unabhängig von Rolle oder Ort symbolisiert sie die kollektive Anstrengung aller, die zum Sieg im Zweiten Weltkrieg beitrugen.