Romfilatelia und die Rumänische Post bringen am Montag, den 15. September dieses Jahres, einen Block mit dem Titel „EXPO OSAKA 1970 – 2025“ in Umlauf, bestehend aus einem Block und einem Ersttagsbrief. Ziel ist es, ein Ereignis von Weltausstellungsbedeutung und ein Jubiläum in der Chronologie der rumänischen Philatelie zu würdigen: 55 Jahre seit der ersten Themenausgabe der EXPO’70 – OSAKA im Jahr 1970. Die philatelistische Ausgabe bestehend aus zwei Briefmarken und einem perforierten Block wurde am 24. März 1970 (die Briefmarken) bzw. am 1. Dezember 1970 (der perforierte Block) in Umlauf gebracht.
Die in Japan organisierte Weltausstellung war nach der Brüsseler Weltausstellung 1958 und der Montrealer Weltausstellung 1967 die dritte Weltausstellung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Die japanische Ausstellung mit dem Motto „Fortschritt und Harmonie für die Menschheit“ markierte einen bedeutenden Erfolg für das Nachkriegsjapan. Sie zeigte bedeutende Fortschritte in Technologie und Wirtschaft des Landes und erkundete Lösungen für globale Probleme wie Armut und Umweltzerstörung. Die Ausstellung verzeichnete einen Rekord von über 64 Millionen Besuchern aus 77 Ländern; diese Zahl wurde nur von der EXPO SHANGHAI 2010 übertroffen.
Die beiden Briefmarken der rumänischen Ausgabe der EXPO 70 – OSAKA, deren Grafiken vom bekannten Künstler und Graveur Ion Dumitrana stammen, zeigten das Bild eines jungen japanischen Mädchens mit Blumenhut (Wert 20 Bani) und einer Pagode (Wert 1 Leu).
Der in Japan gedruckte und computergesteuert nummerierte Block dieser Ausgabe wurde im November 1970 nach Rumänien gebracht und am 1. Dezember desselben Jahres in Umlauf gebracht.
Das Motiv der Briefmarke zeigt eine siebenstöckige Pagode, in der sich der Furukawa-Pavillon befand. Abweichend von den üblichen Normen der Blockherstellung trägt das von der traditionellen Perforation eingerahmte Bild keinen eingravierten Nennwert, sondern ist im äußeren Bereich gedruckt, der ein Hintergrundmotiv mit Silhouetten junger Japanerinnen in verschiedenen Kostümen zeigt. Die Zeichnung wurde mit einem FACOM 270/30-Computer erstellt, der die Spitzentechnologie von Fujitsu repräsentiert.
Der Block der Ausgabe „EXPO OSAKA 1970–2025“ trägt einen Aufdruck mit dem aufgedruckten Nennwert von 55 Lei, einem perforierten Stern (als Sicherheitselement) und Elementen einer thematischen Zeichnung des bekannten Designers und Malers Mircea Cantor.
Der Ersttagsbrief zeigt eine stilisierte Zeichnung des rumänischen Ausstellungspavillons auf der Expo Osaka 2025 und trägt die Briefmarke des aufgedruckten Blocks sowie den zweifarbigen Ersttagsstempel, der die japanische Flagge symbolisiert.