Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSUA - 31484 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSUB - 78291 an der Kasse ein.
Kostenloser Versand: Für Bestellungen über GBP £33.40 weltweit

Für die Jugend – Mór Jókai Wurde vor 200 Jahren geboren

Sonderblock
GBP £2.74
Ersttagbriefe
GBP £3.35
Über Für die Jugend – Mór Jókai Wurde vor 200 Jahren geboren

Im Jahr 2025 gibt die Magyar Posta zum 200. Geburtstag von Mór Jókai einen Kleinbogen „Für die Jugend“ heraus. Der Erlös aus dem Zuschlag auf die verkauften Kleinbogen, insgesamt 150 Forint pro Bogen, wird der Förderung des Briefmarkensammelns junger Menschen zugutekommen. Der Kleinbogen mit vier Briefmarken wurde von der Grafikerin Nóra Horváth unter Verwendung wertvoller Artefakte aus dem Petőfi-Literaturmuseum des Öffentlichen Sammlungszentrums des Ungarischen Nationalmuseums gestaltet und von der Banknotendruckerei Pénzjegynyomda Zrt. hergestellt. Die neue Ausgabe ist bei Filaposta, Philatelie-Fachdiensten, ausgewählten Postämtern und unter www.posta.hu erhältlich.

Móric Jókay von Ásva, besser bekannt als Mór Jókai (1825–1904), war einer der jungen Schriftsteller, die die Revolution vom März 1848 inspirierten. Er war Romanautor und der „große ungarische Geschichtenerzähler“, Mitglied des Unterhauses und später des Oberhauses des ungarischen Parlaments, Vorstandsmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Ritter des St.-Stephans-Ordens und Mitglied der Kisfaludy-Gesellschaft. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der ungarischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Jókai interessierte sich schon früh für das Schreiben und verfasste seine ersten Werke bereits während seines Studiums. Sein erster Roman „Wochentage“, der 1846 erschien, wurde sofort von der Kritik gefeiert.

Er spielte während der Revolution und des Unabhängigkeitskrieges von 1848/49 eine aktive Rolle im öffentlichen Leben und setzte sich in seinen Schriften für die nationale Sache ein. Nach der Niederlage des Unabhängigkeitskrieges musste er untertauchen und kehrte dann zur Literatur zurück, wo er großen Erfolg hatte. Jókai war ein äußerst produktiver Schriftsteller, der über hundert Romane sowie unzählige Kurzgeschichten und Artikel verfasste. Seine Werke sind oft romantisch geprägt und haben eine komplexe Handlung. Sie verbinden Abenteuer, Geschichte und soziale Themen. Er porträtierte in seinen Schriften nahezu alle Schichten der ungarischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Seine Popularität verdankte er auch seinem leicht lesbaren Stil, der wichtige historische Ereignisse für viele zugänglich machte. Durch seine Werke erlangte Jókai im Ausland Ansehen und blieb bis zu seinem Tod populär. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller engagierte er sich auch politisch, und sein Werk spiegelt die historische und soziale Ordnung Ungarns im 19. Jahrhundert wider.

Die Briefmarken des Kleinbogens zeigen ein Porträt von Mór Jókai und die Cover dreier seiner berühmten Romane sowie für jedes Buch charakteristische Objekte. Dabei handelt es sich um die vergrabene Schatztruhe der armen Plutokraten, die persönlichen Gegenstände des jungen Protagonisten des ungarischen Nabobs und die Fesseln, die das tragische Schicksal der Hauptfigur der seltsamen Geschichte von Ráby zum Ausdruck bringen. Der Ersttagsbrief zeigt eine grafische Komposition aus Feder und Tintenfass als Bezug zu seiner Schrift. Die Feder erscheint auch im Abdruck des Poststempels auf dem Gedenk-Ersttagsbrief.