Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSUA - 31484 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSUB - 78291 an der Kasse ein.
Kostenloser Versand: Für Bestellungen über GBP £33.40 weltweit

Bedeutende Philatelisten

Serie
GBP £0.78
Serie
GBP £0.78
Ganze Bögen
GBP £27.27
Ganze Bögen
GBP £27.27
Über Bedeutende Philatelisten

Magyar Posta setzt seine Serie mit der Präsentation bedeutender Philatelisten auf thematischen personalisierten Briefmarken fort. Zwei Briefmarken mit dem Etikett bedeutender Philatelisten stehen im Zusammenhang mit den Veranstaltungen des 98. Tages der Briefmarke in Szolnok. Zu jedem Thema wurden 12.250 Exemplare der vom Grafiker Imre Benedek gestalteten personalisierten Briefmarken gedruckt. Die neuen Ausgaben sind bei Filaposta und www.posta.hu erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Bedeutende Philatelisten X • Gyula Madarász (1900–1981) war einer der bedeutendsten ungarischen Philatelisten aller Zeiten. Schon früh tauchte er in die Welt des Briefmarkensammelns und der Briefmarkenforschung ein. Mit Anfang zwanzig arbeitete er als Forscher im Postmuseum und galt mit 25 Jahren bereits als anerkannter Experte im In- und Ausland. Als führender Spezialist für klassische ungarische Briefmarken katalogisierte er die Typen der lithografischen Ausgaben von 1871 und war maßgeblich an der Zusammenstellung der Bestände des Briefmarkenmuseums beteiligt. Auf der FIP-Briefmarkenausstellung 1971 wurde er für seine traditionelle Klassifizierung lithografischer Serien und die von ihm erstellten Rekonstruktionen von Briefmarkenbögen mit dem Nationalen Grand Prix ausgezeichnet. Obwohl seine Arbeit durch die Nachkriegsbeschränkungen überschattet wurde, wurde er zu einer international anerkannten Persönlichkeit der ungarischen Philatelie und als „der Papst“ bezeichnet. Sein bedeutendstes Werk ist sein Beitrag über die Ausgaben von 1871 zur Monographie der ungarischen Briefmarken. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Artikel auf Ungarisch, Englisch und Deutsch. Seine Bescheidenheit, Präzision und sein hoher professioneller Standard waren vorbildlich, und seine Studenten und die Branche erinnern sich mit großem Respekt an ihn. Nach seinem Tod lebt sein Erbe in Briefmarkensammlern, der philatelistischen Literatur und dem Briefmarkenmuseum weiter. Bedeutende Philatelisten XI • Ferenc Orbán (1924-1998) wurde in Budapest geboren und ließ sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Dänemark nieder, wo er 38 Jahre lang als Architekt arbeitete.

Orbán widmete sein Leben der Philatelie: Er war aktives Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Philatelistenverbände, nahm an 22 Ausstellungen teil und gewann zahlreiche renommierte Preise und Medaillen. Sein Name ist eng mit der Forschung über auf Krajcár lautende Briefmarken verbunden, insbesondere mit dem Studium der Herstellung von Krajcár-Briefmarken, deren Design einen Umschlag zeigte, und seiner Arbeit als Teil des Trios Pákozdi-Petrovits-Orbán. Er spielte auch eine bedeutende Rolle bei der Erstellung der Briefmarkenkataloge von Gary S. Ryan und stellte sein Wissen und seine umfangreiche Bibliothek der ungarischen Philatelie zur Verfügung. Er veröffentlichte über 50 Artikel über Philatelie und unterstützte viele ungarische Philatelisten durch Korrespondenz. Mit seinem Tod verlor die ungarische Briefmarkensammlung eine herausragende und hochgeschätzte Persönlichkeit. Die zum 98. Tag der Briefmarke herausgegebenen Themenbriefmarken mit Etikett zeigen Porträts der bedeutenden Philatelisten Gyula Madarász und Ferenc Orbán sowie weitere bildliche Elemente, die mit ihrer Arbeit in Zusammenhang stehen. Das Motiv des Sonderstempels sind die mittlerweile bekannten Porträtsilhouetten.