Magyar Posta feiert das 100-jährige Jubiläum der Ungarischen Universität für Sportwissenschaft (HUSS) mit der Ausgabe eines Sonderblocks. Der Block und die dazugehörigen philatelistischen Produkte wurden von der Grafikerin Katalin Dobos gestaltet. Die Blockausgabe stammt von der Pénzjegynyomda Zrt. Die neue Ausgabe ist ab dem 17. September 2025 in den Ersttagspostämtern und Filapostas in Ungarn erhältlich und kann auch im Online-Shop der Magyar Posta bestellt werden.
Die Ungarische Universität für Sportwissenschaft (HUSS), ursprünglich als Königlich-Ungarische Hochschule für Leibeserziehung gegründet, ist die älteste Hochschule Ungarns im Bereich Körperkultur, die Sport und Leibeserziehung umfasst. Die Gründung der Institution geht auf den damaligen Kulturminister Kuno Klebelsberg zurück, der maßgeblich zur Gestaltung des ungarischen Hochschul- und Wissenschaftslebens beitrug. Die Institution trug verschiedene Namen und durchlief zahlreiche organisatorische Veränderungen. Seit 2021 wird die HUSS von einer Stiftung betrieben. Die Universität feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und einer zweijährigen Kommunikationskampagne, während Magyar Posta zu diesem Anlass einen Gedenkblock herausgibt. Heute bietet die HUSS, die als Ausbildungsstätte für Sportlehrer begann, mehr als 3.500 Studierenden ein breites Spektrum an Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau an. Die Universität ist das nationale Zentrum für Sportwissenschaft und steht in engem Kontakt mit Sportverbänden, der Regierung sowie den ungarischen und internationalen Olympischen Komitees. Seit ihrer Gründung haben 151 ungarische Olympiasieger die Universität absolviert, und die Hochschule ist auch die Alma Mater vieler anderer weltberühmter Sportler. Im Rahmen der 2017 begonnenen Entwicklung des Campus wurde 2023 das Dr. Koltai Jenő-Sportzentrum eröffnet, das Lehr- und Forschungseinrichtungen auf internationalem Niveau bietet. Die Reihe der Hundertjahrveranstaltungen zielt darauf ab, die Geschichte der Universität, ihre herausragenden Persönlichkeiten und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports hervorzuheben. Zu den Veranstaltungen zählen Ausstellungen, Buchvorstellungen, Filmvorführungen, Konferenzen und die Volleyball-Europameisterschaft der Universitäten.
Die grafische Gestaltung der verschiedenen Sportarten auf dem Block spiegelt die Vielfalt der Universität und des Sports wider. Das Briefmarkenmotiv zeigt Turnen, während Handball, Schwimmen, Fechten, Hammerwerfen, Basketball, Laufen und Kanufahren auf dem Rahmenmotiv abgebildet sind. Der Ersttagsbrief ziert ein stilisiertes Läuferbild, während das Universitätswappen im Stempelabdruck abgebildet ist. Neben der Standardausgabe mit schwarzer Nummerierung erscheinen auch eine ungezähnte Ausgabe mit roter Nummerierung des Blocks sowie ein exklusiver Briefmarkensatz. Letzterer enthält eine monochrome Ausgabe, die neben den beiden Blockvarianten nur als Set erhältlich ist. Die Blocks und der monochrome Druck im Set sind durch Passepartouts geschützt. Alle Ausgaben der jeweils 2.000 aufgelegten Sets tragen die gleiche Seriennummer im Nummernbereich zwischen 1 und 2.000.