PRE ORDER Hundertjähriges Jubiläum des Kulturpalastes in Iași
Romfilatelia und die Rumänische Post bringen am Freitag, den 10. Oktober dieses Jahres, die Jubiläumsbriefmarke „100 Jahre Kulturpalast in Iași“ in Umlauf. Die Ausgabe, die einem prägenden architektonischen Denkmal, dem Abbild der Stadt Iași, gewidmet ist, umfasst vier Briefmarken und einen Ersttagsbrief.
Der Palast wurde teilweise auf den Ruinen der mittelalterlichen Fürstenhöfe errichtet, die in historischen Aufzeichnungen aus dem Jahr 1434 dokumentiert sind, während er teilweise auf den Fundamenten des alten neoklassizistischen Palastes aus der Regierungszeit von Alexandru Moruzi (1806–1812) basiert.
Nach der Ausrufung des Königreichs Rumänien versprach König Karl I. bei einem Besuch in Iași den Einwohnern der Stadt direkte Unterstützung für den Bau eines neuen Verwaltungs- und Justizpalastes. Daraufhin begannen 1904 Diskussionen über den Baubeginn. Das ursprüngliche Projekt – das jedoch nicht umgesetzt wurde – wurde vom Architekten C. Cerchez entworfen. Der Abriss des alten Palastes begann 1906 ohne endgültigen Plan und ohne vollständige Kostenschätzung. Ein neues Projekt des Architekten Ion D. Berindei wurde im Oktober 1907 genehmigt.
1914 wurde der Neubau errichtet und in das Stadtbild integriert. Während des Ersten Weltkriegs wurden die Arbeiten unterbrochen und erst wieder aufgenommen, nachdem alle Fragen zur Gründung und Organisation des Königreichs Großrumänien geklärt waren.
Am 11. Oktober 1925 wurde der Justiz- und Verwaltungspalast in Iași im Beisein von König Ferdinand I. und Königin Marie eingeweiht.
Das Gebäude, ein historisches und architektonisches Denkmal, diente bis 1955 Verwaltungszwecken. Dann wurde beschlossen, den Palast für verschiedene kulturelle Einrichtungen zu nutzen. Derzeit beherbergt es vier Museen: das Kunstmuseum, das Ethnografische Museum Moldawiens, das Museum für Geschichte Moldawiens und das „Ștefan Procopiu“-Museum für Wissenschaft und Technologie, die zusammen mit dem Zentrum für Forschung und Konservierung – Restaurierung des kulturellen Erbes unter dem Titel „Moldawischer Nationalmuseumskomplex Iași“ vereint sind.
Die vier Briefmarken zeigen in ihren Grafiken folgende Motive:
• Das Aquarell mit der Fassade des Kulturpalastes wurde 1924 vom Architekten I.D. Berindei geschaffen. Dem Aquarell ist ein Porträt des großen Architekten beigefügt (Briefmarke mit dem Nennwert von 3 Lei);
• Eine Perspektive des Gebäudes des Kulturpalastes in Verbindung mit der Reiterstatue von Fürst Stephan dem Großen, geschaffen 1882–1883 vom französischen Bildhauer Emmanuel Frémiet (Briefmarke mit dem Nennwert von 4 Lei);
• ein repräsentatives Interieur des Kulturpalastes (Ehrensaal), verbunden mit dem Relief eines symbolischen Wappens im Ehrensaal (Briefmarke mit dem Nennwert von 5,50 Lei);
• eine nächtliche Darstellung der Fassadenarchitektur des Kulturpalastes in Verbindung mit einem Detail des Zentralturms: der Uhr mit einem Durchmesser von 3,25 m, die mit den melodischen Akkorden der Hora der Union (Hora Unirii) die genaue Uhrzeit anzeigt (Briefmarke mit dem Nennwert von 25 Lei).
Der Ersttagsbrief verbindet in seiner Grafik ein Fragment des Zentralturms (55 m hoch), die Reiterstatue von Herrscher Stephan dem Großen und das Emblem des Nationalmuseums „Moldau“ in Iași.
Romfilatelia dankt dem Rathaus von Iași und den Spezialisten des Nationalmuseums „Moldau“ für die dokumentarische Unterstützung bei der Entwicklung dieser Briefmarkenausgabe.
Rumänien - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |