Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSUA - 31484 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSUB - 78291 an der Kasse ein.
KOSTENLOSER VERSAND FÜR RUMÄNIEN BEI ALLEN BESTELLUNGEN

PRE-ORDER Eichhörnchen

Serie
GBP £5.83
Bogenserie
GBP £17.48
Ersttagbriefe
GBP £14.09
Souvenirmappen
GBP £35.48
Maximumkarten
GBP £14.78
Ganze Bögen
GBP £163.13
Über PRE-ORDER Eichhörnchen

Romfilatelia und die Rumänische Post bringen am Mittwoch, dem 1. Oktober, eine Briefmarkenausgabe zum Thema Fauna mit dem Titel EICHHÖRNCHEN in Umlauf.

Die Ausgabe umfasst vier Briefmarken, einen Ersttagsbrief für Maximaphilie-Fans und einen Briefmarkenfolder mit einem Sonderprodukt in limitierter Auflage.

Eichhörnchen sind Nagetiere und auf fast allen Kontinenten verbreitet. Sie sind für ihre Wendigkeit und Kletterfähigkeit bekannt. Sie sind leicht an ihrem buschigen Schwanz zu erkennen.

Sie gehören zur Familie der Hörnchen (Sciuridae), zu der auch Murmeltiere, Taschenratten und Gleithörnchen gehören. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von Nüssen, Eicheln, Haselnüssen, Samen, Pilzen, Früchten sowie Eiern von Vögeln, Insekten und Kleintieren.

Eurasische Eichhörnchen sind in der Regel in Nadel- und Laubwäldern beheimatet, haben sich aber auch an die Bedingungen in städtischen Parks und Gärten angepasst.

Sie spielen eine nützliche Rolle im Ökosystem, indem sie Samen verbreiten und kleine Wirbellose fressen, wodurch der Einsatz von Pestiziden zur Bekämpfung reduziert wird.

In freier Wildbahn leben Eichhörnchen 3 bis 6 Jahre, in speziell angelegten Gehegen sogar 10 oder sogar 20 Jahre.

Die Motive der vier Briefmarken zeigen folgende Eichhörnchenarten:

Das Nördliche Amazonas-Eichhörnchen – Sciurus (Hadrosciurus) igniventris (auf einer Briefmarke im Wert von 6,50 Lei). Es ist im Westen und Nordwesten des Amazonas-Orinoko-Beckens sowie in den kolumbianischen Anden weit verbreitet. Es lebt in tropischen Regenwäldern und ernährt sich häufig von den harten Früchten von Palmenarten.

Das Arizona-Grauhörnchen – Sciurus (Parasciurus) arizonensis (auf einer Briefmarke mit dem Nennwert von 7 Lei) ist in Arizona und New Mexico (USA) sowie in Sonora (Mexiko) verbreitet. Es ernährt sich hauptsächlich von Eicheln und Kiefernsamen.

Das Brasilianische Eichhörnchen – Sciurus (Guerlinguetus) aestuans (auf einer Briefmarke mit dem Nennwert von 9 Lei) ist eine südamerikanische endemische Art, die in Nord- und Zentralbrasilien sowie in einigen angrenzenden Gebieten (Kolumbien, Venezuela, Guayana) vorkommt. Es kommt in verschiedenen Waldtypen vor und ernährt sich von Eicheln, Eichelknospen, Kiefernsamen, verschiedenen Früchten sowie Insekten.

Das Fuchshörnchen – Sciurus (Parasciurus) niger (auf einer Briefmarke mit dem Nennwert von 11 Lei), auch Östliches Fuchshörnchen genannt, ist in Mittel-, Süd- und Ost-Nordamerika, Südkanada und Nordmexiko verbreitet. Es ist die größte Eichhörnchenart auf dem nordamerikanischen Kontinent. Zu seinen Nahrungsbestandteilen zählen Eicheln, Eichelknospen, Kiefernsamen, Früchte und Insekten.

Der Ersttagsbrief zeigt ein eindrucksvolles Bild von Eichhörnchen in einem Laubwald.

Die Briefmarkenmappe ist in einer limitierten Auflage von 231 Exemplaren erhältlich und enthält den Sonderblock mit vier ungezähnten Briefmarken mit Sicherheitsperforation. Der Sonderblock ist von 001 bis 231 nummeriert.

Romfilatelia dankt dem wissenschaftlichen Forscher Luis Ovidiu Popa, Direktor des Nationalen Naturkundemuseums „Grigore Antipa“, und dem Museographen Dr. Alexandru Iftime für ihre fachliche Beratung bei der Entwicklung dieser Briefmarkenausgabe.