11% RABATT AUF ALLE BRIEFMARKENBESTELLUNGEN - GEBEN SIE WKNP - 88414 AN DER KASSE EIN
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £30.00

Gibraltar – Liechtenstein Gemeinschaftsausgabe - Wanderfalken

Serie
GBP £3.40
Serie CTO
GBP £3.40
Sonderblock
GBP £7.00
Sonderblock CTO
GBP £7.00
Bogenserie
GBP £10.20
Bogenserie CTO
GBP £10.20
Ersttagbriefe
GBP £4.50
Ersttagbriefe
GBP £8.00
Presentation Pack
GBP £4.40
Pack MS
GBP £8.80
Maximumkarten
GBP £8.00
Maximumkarten
GBP £5.00
Über Gibraltar – Liechtenstein Gemeinschaftsausgabe - Wanderfalken

Gibraltar und Liechtenstein haben gemeinsam eine Sonderbriefmarkenausgabe herausgegeben, die dem Wanderfalken (Falco peregrinus) gewidmet ist: einem Vogel, der für seine Kraft, Schnelligkeit und Eleganz bekannt ist. Als schnellstes Tier der Erde erreicht der Wanderfalke im Sturzflug Geschwindigkeiten von über 320 km/h. Mit seinem scharfen Sehvermögen, das schätzungsweise achtmal schärfer ist als das des Menschen, jagt er seine Beute mit bemerkenswerter Präzision.

Der Wanderfalke, der auf allen Kontinenten außer der Antarktis vorkommt, verkörpert Anpassungsfähigkeit und Ausdauer. In Gibraltar nistet die Art an den steilen Kalksteinklippen des Felsens, wo man die Altvögel oft über der Meerenge kreisen oder auf Felsvorsprüngen sitzen und das Meer unter sich beobachten kann. Seine imposante Präsenz über dem Tor zwischen Europa und Afrika hat ihn zu einem Symbol für Wachsamkeit und Stärke gemacht.

In Liechtenstein erstreckt sich das Revier des Wanderfalken zwischen Alpengipfeln und -tälern. Dort gleitet er mühelos auf den Thermiken der Berge und nistet auf Felsvorsprüngen hoch über dem Rheintal. Diese kontrastierenden Lebensräume – Meer und Berge – veranschaulichen eindrucksvoll die weltweite Verbreitung des Vogels und seine Fähigkeit, von Küstenklippen bis in große Höhen zu gedeihen.

Zu diesem Anlass hat jedes Land zwei Briefmarken herausgegeben, die den Wanderfalken in seiner natürlichen Umgebung zeigen: Die Motive Gibraltars zeigen den Falken sowohl im Flug als auch sitzend auf dem Felsen, während die Briefmarken Liechtensteins ihn elegant über Alpengipfeln und vor der Kulisse eines Bergtals präsentieren. Zusammen bilden die vier Motive eine Kollektion, die Meer und Himmel, Nord und Süd vereint – zwei kleine Nationen, verbunden durch eine gemeinsame Bewunderung für die Natur.

Neben ihrer ästhetischen Wirkung vermitteln die Briefmarken eine tiefere Botschaft der Widerstandsfähigkeit. Einst durch den Einsatz von Pestiziden in Teilen Europas fast ausgerottet, hat der Wanderfalke dank internationaler Schutzbemühungen eine der größten Erfolge im Naturschutz gefeiert. Sein Wiederaufleben ist ein Beweis für globale Zusammenarbeit, genau wie diese gemeinsame Publikation, und erinnert uns daran, was erreicht werden kann, wenn Nationen gemeinsam die Natur bewahren.

Diese Kooperation, die sich auf den Zug junger Wanderfalken zwischen den Alpen und dem Mittelmeer konzentriert, würdigt sowohl die Tierwelt als auch die anhaltende Schönheit dieses majestätischen Tieres – ein wahres Symbol für Schnelligkeit, Stärke und Überlebenswillen.