11% RABATT AUF ALLE BRIEFMARKENBESTELLUNGEN - GEBEN SIE WKNP - 88414 AN DER KASSE EIN
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £28.57

50. Jahrestag der OSZE

Sonderblock
GBP £5.33
Sonderblock CTO
GBP £5.33
Ersttagbriefe
GBP £6.29
Ersttagsbrief ohne Marken
GBP £0.95
Maximumkarten
GBP £8.19
Über 50. Jahrestag der OSZE

Im Jahr 2025 feiert die OSZE, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, ein bedeutendes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet. Darin formulierten die 35 Teilnehmerstaaten, darunter das Fürstentum Liechtenstein als Gründungsmitglied, zehn Grundprinzipien für ihre Beziehungen – den sogenannten Helsinki-Dekalog.

Drei Motive erinnern an dieses historische Ereignis. Der „Finlandia-Saal“ (Wertstufe CHF 1.20), Veranstaltungsort der KSZE-Konferenz, ist ein architektonisches Wahrzeichen und symbolisiert die Begegnung zwischen Ost und West. Der damalige Regierungschef Dr. Walter Kieber (Wertstufe CHF 1.90) prägte die Konferenz und unterstrich die Rolle kleiner Staaten in der internationalen Diplomatie. Die „KSZE-Schlussakte von Helsinki“ (Wertstufe CHF 2.50) ist ein historisches Dokument und stellt einen Meilenstein der KSZE dar: den gemeinsamen Konsens über die Grundprinzipien der internationalen Zusammenarbeit.

Für Liechtenstein, das keiner anderen Sicherheitsorganisation angehört, sind diese Grundprinzipien seit 1975 zentrale Säulen seiner Aussenpolitik. Bis heute verfolgt die OSZE gemeinsam mit dem Fürstentum Liechtenstein und 56 weiteren Staaten einen umfassenden Sicherheitsansatz, der politische und militärische Aspekte sowie wirtschaftliche, demokratische und Menschenrechtsfragen umfasst.