80 Jahre Heimkehr
2025 jährt sich die Rückkehr der ersten Inselbewohner nach Alderney nach dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Besatzung zum 80. Mal. Nach Jahren der Vertreibung begannen 1945 Familien in ihre Heimat zurückzukehren und fanden eine durch den Konflikt für immer veränderte Landschaft vor.
Alderney nimmt in der britischen Geschichte einen einzigartigen Platz ein, da es die einzige Insel der Kanalinseln ist, die während der deutschen Besatzung vollständig evakuiert wurde. Die strategische Bedeutung der Insel führte zum Bau zahlreicher Befestigungsanlagen, die als bleibende Symbole ihrer Vergangenheit erhalten geblieben sind. Diese Bauwerke, von Küstenverteidigungsbatterien über Bunker bis hin zu Beobachtungstürmen, erinnern eindringlich an die Rolle der Insel während des Krieges.
In diesem Jahr wurde von Visit Alderney mit Unterstützung des Historikers Colin Partridge ein Besatzungspfad entwickelt, der 80 wichtige Orte rund um die Insel umfasst, die während der deutschen Besatzung eine Schlüsselrolle spielten. Es erinnert nicht nur an Alderneys turbulente Vergangenheit, sondern hilft auch zukünftigen Generationen, die Realität dessen zu verstehen, was den Bewohnern der Insel widerfahren ist, und bietet eine einzigartige Gelegenheit, über die Kriegserfahrungen der Insel nachzudenken.