11% RABATT AUF ALLE BRIEFMARKENBESTELLUNGEN - GEBEN SIE WKNP - 88414 AN DER KASSE EIN
Versand: Weltweite Versandkosten GBP £8.80

Fauna

Serie
GBP £0.64
Serie
GBP £0.64
Serie
GBP £0.64
Serie
GBP £0.64
Bogenserie
GBP £5.09
Ersttagbriefe
GBP £3.73
Über Fauna

Das Tritonshorn und die Fassschnecke gehören zu den größten Schnecken der Adria und zählen zu den seltenen und geschützten Arten. Das Tritonshorn (Charonia) ist spindelförmig, hat eine große Öffnung und einen ovalen Deckel. Es kann bis zu 1 kg schwer und das Gehäuse über 50 cm lang werden. Es ernährt sich von Seesternen. Der Name ist mit dem griechischen Gott Triton, Sohn des Meeresgottes Poseidon, verbunden. Die Fassschnecke (Tonna galea) besitzt ein großes, dünnwandiges, fassförmiges Gehäuse von blassgrau-gelblicher bis brauner Farbe, während ihr Körper weiß mit schwarzen Flecken ist. Sie wird bis zu 1,5 kg schwer und 30 cm lang. Eine ihrer Besonderheiten ist die Fähigkeit zur Lumineszenz: Sie leuchtet grünlich, wenn sie sich mit ausgebreitetem Fuß im Wasser bewegt.

Die Weinbergschnecke (Helix pomatia) ist eine der größten Landschnecken. Ihr Gehäuse ist fest, kugelig gewunden, cremeweiß oder gelblich-braun, 4 cm hoch und breit. Auf dem Kopf trägt sie zwei Paare von einziehbaren Fühlern, an deren Spitzen des längeren Paares sich die Augen befinden. Die Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis) ist eine der häufigsten Landschnecken Europas. Ihre Gehäuse sind sehr variabel gefärbt – weiß, gelb, braun oder schwarz – und weisen ein bis fünf dunkelbraune oder schwarze Bänder auf, die manchmal miteinander verschmelzen, manchmal aber auch ganz fehlen.

(Željka Šaravanja)