Die Ungarische Post (Magyar Posta) gibt einen Sonderbriefmarkenblock zum 150-jährigen Jubiläum der Gründung der Ungarischen Anwaltskammern heraus. Der Briefmarkenblock und die dazugehörigen philatelistischen Produkte wurden vom Grafiker Imre Benedek entworfen. Die Briefmarkenblöcke wurden von Pénzjegynyomda Zrt. produziert. Die neue Ausgabe ist ab dem 28. November 2025 in den Postämtern und Filaposta in Ungarn erhältlich und kann auch im Online-Shop der Ungarischen Post bestellt werden.
Nach dem Ausgleich von 1867 wurden zahlreiche Gesetze zur Regelung der Justizorgane erlassen. Die Berufsregeln für Rechtsanwälte wurden unter anderem mit dem Gesetz XXXIV von 1874 festgelegt. Dieses Gesetz gehörte zu den ersten in Europa, das die Mitgliedschaft in einer Anwaltskammer für die Ausübung des Anwaltsberufs vorschrieb. Die ersten regionalen Anwaltskammern wurden 1875 gemäß diesem Gesetz gegründet. Eine dieser Vereinigungen, die Budapester Anwaltskammer, hielt am 20. Februar jenes Jahres ihre konstituierende Generalversammlung mit 430 teilnehmenden Juristen ab.
Das 150-jährige Jubiläum wurde 2025 mit nationalen und internationalen Veranstaltungen gefeiert: Die Ungarische Anwaltskammer und die Budapester Anwaltskammer organisierten eine zweitägige Veranstaltung zu diesem Anlass. Im Rahmen der Feierlichkeiten gab die Ungarische Nationalbank eine Sammlermünze mit dem Titel „Im Dienste der Rechtssuchenden – 150 Jahre Anwaltskammern“ heraus, die Geschäftsstelle der Budapester Anwaltskammer wurde renoviert, und im Ungarischen Nationalmuseum wurde die Ausstellung „Im Interesse meines Mandanten – Budapester Anwaltskammer 150“ eröffnet, die die Geschichte der ungarischen Anwaltschaft im Kontext der Landesgeschichte präsentierte.
Derzeit sind in Ungarn rund 11.300 Rechtsanwälte und 3.500 Rechtsberater von Anwaltskammern tätig, unterstützt von knapp 500 angestellten Juristen und 2.000 Rechtsreferendaren. Die Anwaltskammern sind in der Hauptstadt und in den Komitaten als Regionalkammern organisiert, die in erster Instanz über Mitgliedschaft, Ausschluss und Disziplinarangelegenheiten entscheiden. In zweiter Instanz ist der Vorstand oder der Disziplinarausschuss der Ungarischen Anwaltskammer zuständig. Der Sonderbriefumschlag zeigt Symbole, die mit der Arbeit von Juristen verbunden sind, wie das Sektionszeichen, das Gesetzbuch, Feder und Tintenfass aus früheren Zeiten sowie die Justitia-Waage. Die Briefmarke des Sonderbriefumschlags erinnert grafisch an ein geprägtes Siegel. Der dem Sonderbriefumschlag beiliegende Ersttagsbrief greift einige der Symbole des Sonderbriefumschlags auf.