Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WTFA - 73462 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WTFB - 64592 an der Kasse ein.
Versand: Weltweite Versandkosten GBP £8.57

Europa - Nationale Archäologische Entdeckungen

Serie
GBP £1.55
Serie
GBP £1.55
Sonderblock
GBP £3.10
Bogenserie
GBP £12.39
Ersttagbriefe
GBP £4.25
Über Europa - Nationale Archäologische Entdeckungen

Das Thema der EUROPA-Briefmarkenausgabe 2025 lautet „Nationale archäologische Entdeckungen“. Die Kroatische Post Mostar hat als Motiv einen archäologischen Fund aus dem Jahr 1880 gewählt, der als Glasinačka kolica (Glasinac-Wagen) bekannt ist. Gefunden wurde er von dem österreichisch-ungarischen Leutnant Johann Lexa, der ihn dem Naturhistorischen Museum in Wien übergab, wo er bis heute aufbewahrt wird. Eine Nachbildung befindet sich im Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina in Sarajevo.

Der Kultwagen aus Bronze mit Darstellungen von Wasservögeln hatte vermutlich eine rituelle Funktion im Sonnenkult. Forscher datieren den Fund auf das 7. Jahrhundert v. Chr. und sehen ihn in der Tradition der Spätbronzezeit, in der Wasservögel ein zentrales Symbol der „Urnenfelderkultur“ waren.

Der Glasinac-Wagen besteht aus vier miteinander verbundenen Rädern, auf denen zwei imaginäre Vögel sitzen. Diese haben den Körper einer Taube, den Schnabel eines Sumpfvogels, den Kamm eines Hahnes und die Ohren eines Stiers. Auf dem größeren hohlen Vogel sitzt ein kleinerer als Deckel. An jeder Achse befindet sich eine weitere kleine Vogelstatue. Der Wagen ist 19 cm lang, 10 cm breit, 15 cm hoch und wiegt 1.055 g. Er wurde rituell als Gefäß für glühende Kohlen verwendet, in dem wohlriechende Substanzen verbrannt wurden, und wurde als Grabbeigabe hinterlassen.

(Željka Šaravanja)