Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £5.53

2022Ostern - Ersttagbriefe

Ersttagbriefe
GBP £1.03
Offizieller Preis garantiert
(Artikel zum Warenkorb hinzugefügt)
Technische Details
  • 04.04.2022
Themengebiete
Über Ostern

Ostern ist einer der wichtigsten christlichen Feiertage, „der Feiertag über allen anderen“. Es wird im Gedenken an den Sieg Jesu Christi über den Tod durch seine Auferstehung gefeiert. Engel und Myrrhe tragende Frauen verkündeten dies, als sie drei Tage nach Jesu Kreuzigung und Kreuzestod auf dem Hügel Golgatha oberhalb Jerusalems das leere Grab vorfanden.

Es wird auch „Christliches Pascha“ genannt, nach dem alttestamentlichen Feiertag der Juden, der an die Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei erinnert. Für Orthodoxe geht Ostern ein siebenwöchiges Fasten voraus, das strenger ist als andere Fastenzeiten im Jahr. Die letzte Woche des Fastens wird Karwoche oder Passionswoche genannt und erinnert an die Tage der Passion Christi. Viele Volksbräuche sind mit dieser Woche verbunden, darunter das Bemalen von Eiern, die das Symbol der Auferstehung sind. Das erste rot bemalte Ei wird bis zum nächsten Jahr aufbewahrt und als „Wächter des Hauses“ bezeichnet. Zu Ostern versammeln sich die Gläubigen in der Kirche und grüßen einander mit den Worten: „Christus ist auferstanden – wahrhaftig, er ist auferstanden!“ und nehmen Sie mit den Priestern an der festlichen Liturgie teil.

Ostern ist ein Fest der Freude und des Glaubens an das ewige Leben. Die ganze Woche nach Ostern wird „Lichte Woche“ genannt, und Montag und Dienstag werden als Ostermontag und Osterdienstag bezeichnet.

Ostern ist ein beweglicher Feiertag, der jedes Jahr an einem anderen Datum gefeiert wird. Es wird zwischen dem 4. April und dem 8. Mai nach dem neuen, gregorianischen Kalender gefeiert, d. h. zwischen dem 22. März und dem 25. April nach dem alten, julianischen Kalender, ist aber ausschließlich an den Sonntag gebunden. Die Feier des Osterfestes wurde durch ein Dekret des Ersten Konzils von Nicäa im Jahr 325 n. Chr. eingeführt.