EUROPA - Hallstatt Burial Site
Das diesjährige Thema der seit 1956 erscheinenden EUROPA-Briefmarkenserie lautet „Nationale archäologische Entdeckungen“.
Österreich wählte das Motiv des Gräberfeldes von Hallstatt. Aufgrund der bedeutenden archäologischen Funde wird die ältere Eisenzeit als Hallstattzeit bezeichnet. Bergmeister Johann Georg Ramsauer erkannte die Bedeutung des Ortes als Begräbnisstätte und legte zwischen 1846 und 1863 980 Gräber frei, die er sorgfältig dokumentierte. Seit 1877 ist das Naturhistorische Museum in Wien an der Forschung beteiligt und führt seit 1933 moderne Untersuchungen durch. Die Gräber stammen aus der Zeit von etwa 800 bis 350 v. Chr., und es wird angenommen, dass dort etwa 5.000 Menschen begraben wurden. Grabbeigaben wie Schmuck, Waffen und Keramikgefäße – wahrscheinlich mit Speisen und Getränken gefüllt – wurden ebenfalls gefunden. Die Briefmarke zeigt einen Plan der Grabstätte aus Ramsauers Zeit und eine mit Tierfiguren verzierte Bronzekelle.
Österreich - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |